Dekanat Philippsburg.
für Jungfrauen. — Orgdst Geh. aus dem Mesnerfd. — 2. In der Gottes-
ackerkapelle: an St. Anna hl. Messe. — II. Wnter^vicHL. Volksschule
4 ^ Lehrer. — III. WobLLciLigkeiL. Schwesternhaus (Krankenverein) mit
St. Frzkusschw. Gb für Hauskrankenpfl.; Kinderbewahranft.
11. MLesentat nnt 1 Vik.
Bvlk. 3644^ 179^ in Waghäusel G 7^ ^ 3730 kn Landwirtschafh
Industrie (7 Zigarrenfabr. 600 Arb., Zuckerfabr. Waghäusel).
Pfarrbezrrk. 1. Gmde Wiesental, A. Bruchsal: Df M_108,5 m
(? llb Philippsburg 5,5 km); Ml und eHr Bei der *Schönborner
(Neudorfer) Mühle 4 lmiZ die Bahnftationen Wiesental 1,5 lrm 2 und
*Waghäusel 2,5 2 Bwhr. — 2. Von der Gmde Oberhausen
(Pfr.): I. von Häuser bei Fb *Waghäusel 4,1 lrm — !l. a§ Wag-
häusel: Fb *Waghäusel.
PsarrLirche 8t. foäoLi L. konsekr. (1847, erb. 1846, reft. 1881),
48x19,60x13,30 m^ eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. der
Baufd, Eigent. der Krchfd. — Filialkirche o. t. act ^ssumptionem
8. iVI. V. in Waghäusel — Wallfahrtskirche — konsekr. (—, erb. Chor 1473,
Langhaus 1683, rest. 1891), 44,40 X 14,40 X 15 m 8° °, eben geleg. und
trocken; baupfl. und Eigent. der Wallfahrtskrchfd. Auf dem Hptaltare
ein Gnadenbild von der Mutter Gottes. — Gottesacker des Pfrortes
0,3 km, Waghäusel mit eigenem Gottesacker.
Pfarrpfründe (err. —), freie Vergebung: Eink. mit der Verbindl.
zur Haltung 1 Vikars 3017 N (Kaptz. 2254 M, Gütertr. 225 Al, Bürgn.
83 Ll, Natkomp. 455 M, Abgaben 117 N; — rv. B. s. G. — Pfarrhaus
(erb. 1874) Stb. ^ bei der Kirche eben geleg., etwas schattig aber trocken,
8 heizb. Zm., trockener Gwlbk., Waschk., Pumpbrunnen im und beim
Hause, als Nebgeb. Scheuer und Stallung; baupfl. der Baufd, Eigent.
die Pfrpfründe. — Garten 8,67 m
Kirchliche Fonde. Frühmeßfd 5000 N; Krchfd 40300 U; Krch.-
und Pfrhausbaufd 2700 N; Muttergotteskapellenfd (zum Baue einer
Kapelle) 700 N; Wallsahrtskrchfd Waghäusel 51000 N.
Seelsorge. I. Kottesdienst. 1. In der Pfarrkirche mit den Orts-
gebr.: an S. u. F. Frühmesse^ " ^ch ohne Gebühren); Chriftenl. vor dem
Nachmittgdfte für die ganze Pfarrei; in der Allerseelenwoche Armenseelen-
andacht ^ ^ mit 5 Abendandachten (5 N Krchfd). — Fromme Ver-
einigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp Lbsti mit Ew. Anbet. 5. April
ll 6 vormitt. — 7 nachmitt; Herz Jesu- Herz Mariä- und Rosen-
krzbrdsch. — 2. In der Wallfahrtskirche cmm 8ino zu Waghäusel:
647
für Jungfrauen. — Orgdst Geh. aus dem Mesnerfd. — 2. In der Gottes-
ackerkapelle: an St. Anna hl. Messe. — II. Wnter^vicHL. Volksschule
4 ^ Lehrer. — III. WobLLciLigkeiL. Schwesternhaus (Krankenverein) mit
St. Frzkusschw. Gb für Hauskrankenpfl.; Kinderbewahranft.
11. MLesentat nnt 1 Vik.
Bvlk. 3644^ 179^ in Waghäusel G 7^ ^ 3730 kn Landwirtschafh
Industrie (7 Zigarrenfabr. 600 Arb., Zuckerfabr. Waghäusel).
Pfarrbezrrk. 1. Gmde Wiesental, A. Bruchsal: Df M_108,5 m
(? llb Philippsburg 5,5 km); Ml und eHr Bei der *Schönborner
(Neudorfer) Mühle 4 lmiZ die Bahnftationen Wiesental 1,5 lrm 2 und
*Waghäusel 2,5 2 Bwhr. — 2. Von der Gmde Oberhausen
(Pfr.): I. von Häuser bei Fb *Waghäusel 4,1 lrm — !l. a§ Wag-
häusel: Fb *Waghäusel.
PsarrLirche 8t. foäoLi L. konsekr. (1847, erb. 1846, reft. 1881),
48x19,60x13,30 m^ eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. der
Baufd, Eigent. der Krchfd. — Filialkirche o. t. act ^ssumptionem
8. iVI. V. in Waghäusel — Wallfahrtskirche — konsekr. (—, erb. Chor 1473,
Langhaus 1683, rest. 1891), 44,40 X 14,40 X 15 m 8° °, eben geleg. und
trocken; baupfl. und Eigent. der Wallfahrtskrchfd. Auf dem Hptaltare
ein Gnadenbild von der Mutter Gottes. — Gottesacker des Pfrortes
0,3 km, Waghäusel mit eigenem Gottesacker.
Pfarrpfründe (err. —), freie Vergebung: Eink. mit der Verbindl.
zur Haltung 1 Vikars 3017 N (Kaptz. 2254 M, Gütertr. 225 Al, Bürgn.
83 Ll, Natkomp. 455 M, Abgaben 117 N; — rv. B. s. G. — Pfarrhaus
(erb. 1874) Stb. ^ bei der Kirche eben geleg., etwas schattig aber trocken,
8 heizb. Zm., trockener Gwlbk., Waschk., Pumpbrunnen im und beim
Hause, als Nebgeb. Scheuer und Stallung; baupfl. der Baufd, Eigent.
die Pfrpfründe. — Garten 8,67 m
Kirchliche Fonde. Frühmeßfd 5000 N; Krchfd 40300 U; Krch.-
und Pfrhausbaufd 2700 N; Muttergotteskapellenfd (zum Baue einer
Kapelle) 700 N; Wallsahrtskrchfd Waghäusel 51000 N.
Seelsorge. I. Kottesdienst. 1. In der Pfarrkirche mit den Orts-
gebr.: an S. u. F. Frühmesse^ " ^ch ohne Gebühren); Chriftenl. vor dem
Nachmittgdfte für die ganze Pfarrei; in der Allerseelenwoche Armenseelen-
andacht ^ ^ mit 5 Abendandachten (5 N Krchfd). — Fromme Ver-
einigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp Lbsti mit Ew. Anbet. 5. April
ll 6 vormitt. — 7 nachmitt; Herz Jesu- Herz Mariä- und Rosen-
krzbrdsch. — 2. In der Wallfahrtskirche cmm 8ino zu Waghäusel:
647