Dekanat Säckingen.
der Verbindl. zur Persolv. von 121 Sakra (Reduzierung in Verhandlung)
1905 U (Kaptz. 557 HI, Gütertr. 842 LI, Geldkomp. 411 ^I, Natkomp. 95 M,
Abgaben 170 )!, — b. aus dem Breisgauer Religionsfd 102,86 N
für Haltung des Vikars; — 2. aus dem Krchfd 3,43 N für die Fron-
leichnsprozefs.; — w. V. s. G. — Pfarrhaus (erb. 1759) StbS auf der
Höhe bei der Kirche, sonnig und trocken, 11 (8 heizb.) Zm., 2 trockene
Gwlbk., Wasserl., als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Waschk.; baupfl.
der Baufd, Eigent. die Gmde. — Garten 1 lm 0,82 ar
Kirchliche Fonde. Krchfd 37 600 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
66 700 N; Ackerrainkapellenfd 12 200 N; St. Wolfgangskapellensd
7800 N; St. Fosefskapellenfd 4400 N. — Ortskirchensteuer.
Sselforge. I. Kc'Ltssdienst. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an S. u. F. außer Frühmesse und Hptgdst noch Schüler-
gdst mit Predigt; von Kreuzerf. bis -erhöh. Frühfreitag (8 Ster Eichen-
und 3 Os Ster Prügelholz von der Gmde, Anschl. 31,49 AI). —
Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Oisti mit Ew.
Anbet. 20. Aug. ll 8—8 (nebst privater Anbet.); Herz Jesu- und Herz
Mariä-Brdsch.; I!I. Orden des hl. Frzkus; Kongreg. Maria Em-
pfüngnis für Jungfrauen. — Orgdst Geh. aus der Organistenstelle. —
2. In den Nebenkapellen: Abhaltung der Sakra ^ ^ (m der Ackerrain-
kapelle 59, in St. Wolfgang 16) und von Sakra (Ggggh, h^i der
Ackerrainkapelle 0,50 M, bei der St. Wolfgangs- und St. Iosefskapelle 0,70 LI);
in der St. Wolfgangskapelle an St. Wolfgang Patrozfeier mit Predigt
und Amt. — II. HlnteirvEchL. Volksschule mit gewerbl. Fortbildungs-
schule 8^ Lehrer. -— Diasporaschulen Hasel und Glashütten je iD
Lehrer, die kathol. Kinder besuchen die Pfarrschule. — III. Wohb-
LcrtigkeiL. 1. Gmdespital, Kranken- ^ und Pfründehaus mit Kreuz-
schw. von Menzingen; Hauskrankenpfl. — 2. St. Josesshaus (Frauen-
verein), Schwesternhaus mit St. Frzkusschw. Gb für Hauskrankenpfl.;
Kinderbewahranst. — Vereine. Kathol. Gesellen- und Kathol. Iünglingsverein.
17. MyhLen mit 1 Vik.
Bvlk. 1620^ 1450 0 12» 129 ^ ^ 3211 Landwirtschaft,
Industrie (2 Fabr. 300 Arb.).
Pfarrbezirk. 1. Gmde Wyhleu Pf, A. Lörrach: Df llch —
273,3 m (? llb ^p); Wl Sodafabrik (vormal. Salzwerk) 1,4 i<m - Z
Hf Auhof 2,4 üm ^ ^; eHr (Himmelspforte, Gewört oder Gewörtinsel, Am
Schacht o) 0,8 — 2,5 i<m; 1 Bwhs; — Df Rührberg 3,2 i<m b. —
2. Gmde Grenzach (eigene Krchgmde) Pf: Df 6k 2,8 üm H die Wl
665
der Verbindl. zur Persolv. von 121 Sakra (Reduzierung in Verhandlung)
1905 U (Kaptz. 557 HI, Gütertr. 842 LI, Geldkomp. 411 ^I, Natkomp. 95 M,
Abgaben 170 )!, — b. aus dem Breisgauer Religionsfd 102,86 N
für Haltung des Vikars; — 2. aus dem Krchfd 3,43 N für die Fron-
leichnsprozefs.; — w. V. s. G. — Pfarrhaus (erb. 1759) StbS auf der
Höhe bei der Kirche, sonnig und trocken, 11 (8 heizb.) Zm., 2 trockene
Gwlbk., Wasserl., als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Waschk.; baupfl.
der Baufd, Eigent. die Gmde. — Garten 1 lm 0,82 ar
Kirchliche Fonde. Krchfd 37 600 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
66 700 N; Ackerrainkapellenfd 12 200 N; St. Wolfgangskapellensd
7800 N; St. Fosefskapellenfd 4400 N. — Ortskirchensteuer.
Sselforge. I. Kc'Ltssdienst. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an S. u. F. außer Frühmesse und Hptgdst noch Schüler-
gdst mit Predigt; von Kreuzerf. bis -erhöh. Frühfreitag (8 Ster Eichen-
und 3 Os Ster Prügelholz von der Gmde, Anschl. 31,49 AI). —
Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Oisti mit Ew.
Anbet. 20. Aug. ll 8—8 (nebst privater Anbet.); Herz Jesu- und Herz
Mariä-Brdsch.; I!I. Orden des hl. Frzkus; Kongreg. Maria Em-
pfüngnis für Jungfrauen. — Orgdst Geh. aus der Organistenstelle. —
2. In den Nebenkapellen: Abhaltung der Sakra ^ ^ (m der Ackerrain-
kapelle 59, in St. Wolfgang 16) und von Sakra (Ggggh, h^i der
Ackerrainkapelle 0,50 M, bei der St. Wolfgangs- und St. Iosefskapelle 0,70 LI);
in der St. Wolfgangskapelle an St. Wolfgang Patrozfeier mit Predigt
und Amt. — II. HlnteirvEchL. Volksschule mit gewerbl. Fortbildungs-
schule 8^ Lehrer. -— Diasporaschulen Hasel und Glashütten je iD
Lehrer, die kathol. Kinder besuchen die Pfarrschule. — III. Wohb-
LcrtigkeiL. 1. Gmdespital, Kranken- ^ und Pfründehaus mit Kreuz-
schw. von Menzingen; Hauskrankenpfl. — 2. St. Josesshaus (Frauen-
verein), Schwesternhaus mit St. Frzkusschw. Gb für Hauskrankenpfl.;
Kinderbewahranst. — Vereine. Kathol. Gesellen- und Kathol. Iünglingsverein.
17. MyhLen mit 1 Vik.
Bvlk. 1620^ 1450 0 12» 129 ^ ^ 3211 Landwirtschaft,
Industrie (2 Fabr. 300 Arb.).
Pfarrbezirk. 1. Gmde Wyhleu Pf, A. Lörrach: Df llch —
273,3 m (? llb ^p); Wl Sodafabrik (vormal. Salzwerk) 1,4 i<m - Z
Hf Auhof 2,4 üm ^ ^; eHr (Himmelspforte, Gewört oder Gewörtinsel, Am
Schacht o) 0,8 — 2,5 i<m; 1 Bwhs; — Df Rührberg 3,2 i<m b. —
2. Gmde Grenzach (eigene Krchgmde) Pf: Df 6k 2,8 üm H die Wl
665