Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Essig, Hermann
Ueberteufel: Tragödie in fünf Aufzügen — Berlin, [1912]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27657#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

Karl (wie erwachend). Auf dein inwendig Wohl, Mutter.
Mutter, bleib so schön wie heut!

Mutter. Karl, komme her, du schmucker Sohn.

Karl (naht sich). Wo darf ich dich denn küssen, Mutter-
braut?

Mutter. Als Knäblein nahmst du meine Brust, die küßt
ein Sohn nicht mehr, man hat sie dir verbittert.

Karl. Nicht mehr, als Alter jedem Jungen. Nicht jedes
kennt die Mutter später noch. Jch kenne dich. (Er legt den Kopf
an seine Mutter.)

Lüstling. Musik! Den Tusch.

(Musik bläst Tusch.)

Alle Gäste (ein erstauntes Beifallsjauchzen).

Karl. Jch wache auf, ich war wie todversunken, ich kenn
die Liebe, die mich liebend so gezeugt, und ihr entslieh ich nicht
mehr, weil sie mein Herz erfüllt.

Mutter (aufmerksam machend). Dein zweiter Vater . . .

Karl. Jch habe seinen Namen nicht, das ist er nicht, ich
bin nur dein, du schöne Erdenmutter.

Lüstling (klopft ans Glas). Seid nicht verbüsfelt, es ist kein
Mi — mi — raculum.

Karl (wendet sich Selma zu). Und du, mein Schlvesterchen,
sei du zu mir, wie damals, als du dich vor mir aufgeknöpft,
sei mehr als ungebot'ne, gliederkalte, liebesheiße, nahferne Schwester.
Jch liebe dich, ich bin von dir betrunken, ich bin dir auf den
Leib, auf deine Seele, festgebunden.

Lüstling (brüüt). Musik!

(Mnsik Tusch.)

Karl (begibt sich an seinen Platz, von Brigitte mit herrlichen,
leuchtenden Augen empfangen).

Lüstling (durchbricht die entstandene Pause). Was staunet
Jhr? Das heißt man Brudersinn. Das ist nicht unerhört, ist
öfters dagewesen. Meint ihr, es sei euch nicht jed' Ding ge-
stattet? Jhr seid doch Menschen, übt die Fähigkeiten. Versöhnung
ist Versohnung mit zwei Tupfen. (Rufe). Ei, so was, könnt ihr
all vertragen, wenn Sohn und Mutter sich zusammenschlagen.
(Rnfe.)

Brautvater (mit breitgezogenem Grinsen). Das kommt der
Hochzeit gleich.
 
Annotationen