85
machen, so wie den alten Weber. „Jhr habt ihn vorher schon
erschlagen, ich hab ihn nur von Euch befreit." — Nein. — Jch
hab ihn erschlagen, weil ich Marie besreien wollt. „Es war
ein edler Grund."
(Lachen aus der Grotte.)
Karl. Wer lachte da? — Nein, ich hab ihn erschlagen,
rveil ich nach Marie, nach meiner Schwester, begehrlich war, —
weil ich Verbrecher bin, ich spür's an meinen festgebacknen
Fingern. (Er betrachtet sie am blauen Licht.) Das ist ja gar kein
Blut, das ist die blaue Milch aus seinen Haaren. Die hab
ich auch gestreichelt und er meine. (Weinend.) Wie liebte mich
mein Vater, den hab ich totgeschlagen! Jch wasch es nicht mehr
gern, ich möcht es gern behalten. (Trotzdem beginnt er sich zu
rvaschen, plötzlich springt das Wasser schäumend hoch und blutigrot.) Es
glüht, es brennt, ich muß der Mörder sein. Weg, ich werd
blutiger, wenn ich mich wasche. (Er weicht zurück.) Johanna, du
bist eine Hexe, aber eine feine, glatte, so wie die, die drüben in
der Grotte außer Atem schnnuben, in schwarze, vorgehalt'ne
Mäntel. Was sind das für bekannte Angesichter? „Mutter.
Selma." Und sie kommen mit den Mänteln auf mich zu.
(Anrufend.) Legt die Mäntel ab, ich will Euch bloß sehen.
Warum schwätzen sie denn gar nichts? Wissen sie denn schon,
was vorgefallen ist? — Aber um den Vater trauerten sie nicht
(Mutter und Selma mit zwei in Mäntel gehüllten Gestalten vorbei, Karl
duckt sich.)
Karl. Noch am liebsten schlüg ich sie zu tot, weil sie so
schweigen, ihr habt sonst doch immer wackelnd schwach gelacht,
wenn ihr mit Männern waret. Ach, sie nehinen Äbschied.
Mutter und Selma (unter der Türe). Auf Wiedersehen!
(Keine Antwort. Die Gestalten gehen. Lüstling und Bleich treten aus
einer der hinteren Türen hervor, sie gehen den beiden entgegen, die von der
Flurtüre zurückkommen, sie begegnen sich in Karls Nähe.)
Karl. Ah, der Lüstling ist als Dritter hier, er ist
methodistisch angezogen mit langen Polkahaaren, er kommt im
Geckengang und drückt die Lust in Kropf, wie theatralisch geht's
hier zu, er schwätzt ja auch nichts, er gibt nur beiden seine Hand.
Der Schwindsüchtige kommt wie der Marabu aus einem Stall
heraus, wie kommen alle vier hierher? Das ist nicht Eure
Wohnung.
machen, so wie den alten Weber. „Jhr habt ihn vorher schon
erschlagen, ich hab ihn nur von Euch befreit." — Nein. — Jch
hab ihn erschlagen, weil ich Marie besreien wollt. „Es war
ein edler Grund."
(Lachen aus der Grotte.)
Karl. Wer lachte da? — Nein, ich hab ihn erschlagen,
rveil ich nach Marie, nach meiner Schwester, begehrlich war, —
weil ich Verbrecher bin, ich spür's an meinen festgebacknen
Fingern. (Er betrachtet sie am blauen Licht.) Das ist ja gar kein
Blut, das ist die blaue Milch aus seinen Haaren. Die hab
ich auch gestreichelt und er meine. (Weinend.) Wie liebte mich
mein Vater, den hab ich totgeschlagen! Jch wasch es nicht mehr
gern, ich möcht es gern behalten. (Trotzdem beginnt er sich zu
rvaschen, plötzlich springt das Wasser schäumend hoch und blutigrot.) Es
glüht, es brennt, ich muß der Mörder sein. Weg, ich werd
blutiger, wenn ich mich wasche. (Er weicht zurück.) Johanna, du
bist eine Hexe, aber eine feine, glatte, so wie die, die drüben in
der Grotte außer Atem schnnuben, in schwarze, vorgehalt'ne
Mäntel. Was sind das für bekannte Angesichter? „Mutter.
Selma." Und sie kommen mit den Mänteln auf mich zu.
(Anrufend.) Legt die Mäntel ab, ich will Euch bloß sehen.
Warum schwätzen sie denn gar nichts? Wissen sie denn schon,
was vorgefallen ist? — Aber um den Vater trauerten sie nicht
(Mutter und Selma mit zwei in Mäntel gehüllten Gestalten vorbei, Karl
duckt sich.)
Karl. Noch am liebsten schlüg ich sie zu tot, weil sie so
schweigen, ihr habt sonst doch immer wackelnd schwach gelacht,
wenn ihr mit Männern waret. Ach, sie nehinen Äbschied.
Mutter und Selma (unter der Türe). Auf Wiedersehen!
(Keine Antwort. Die Gestalten gehen. Lüstling und Bleich treten aus
einer der hinteren Türen hervor, sie gehen den beiden entgegen, die von der
Flurtüre zurückkommen, sie begegnen sich in Karls Nähe.)
Karl. Ah, der Lüstling ist als Dritter hier, er ist
methodistisch angezogen mit langen Polkahaaren, er kommt im
Geckengang und drückt die Lust in Kropf, wie theatralisch geht's
hier zu, er schwätzt ja auch nichts, er gibt nur beiden seine Hand.
Der Schwindsüchtige kommt wie der Marabu aus einem Stall
heraus, wie kommen alle vier hierher? Das ist nicht Eure
Wohnung.