Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


1. Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst- _ _ _ Erscheinen wöchentlich ein Mal. SubscriptionS-

. Handlung en, so wie von allen Postämtern und = £4II« Vreis für den Band von 2-t Nummern 3fl. 36h.

Zeitungserpeditionen angenommen.

R.-W. od. 2 Rthlr. Einzelne Nummern kosten 12 kr. R.-W.od. 3ggr.

Drei Freier.

in Mährchen von L. Schücking.

In der schönen alten Reichsstadt Augsburg, am Wein-
markt und dicht am Wohnhaus der weltberühmten Fugger
gelegen, steht ein WirthshauS, das wohl die beste Herberge
bietet im ganzen heiligen römischen Reiche. Es ist ursprüng-
lich vom reichen Anton Fugger zu seinem Wohnhause erbaut,
auch ist darin noch heute der Saal mit der überaus kunstreich
aus geschnitztem Holzwerk getäfelten Decke zu sehen, in welchem
der reiche Anton Kaiser Karl V. bewirthete, und mit des
Kaisers Schuldverschreibung über viele tausend Dukaten, das
Kaminfeuer entzündete. Nach des FuggerS Heimgang, nun
schon seit vielen Jahren, ist das Gebäude, wie gesagt, ein
WirthShauS geworden, ansehnlich und groß, mit stattlichen
Räumen und breiten Stiegen wie ein Pallast, mit einem Kel-
ler voll der ausgesuchtesten Weine aus Ungarland, Hispanien
und Italien, so daß Niemand, und reiste er auch durch die
halbe Welt, stch besser unterzustellen vermöchte, als bei den
„drei Mohren" in Augsburg.

ES war im Jahre 1700, um die Zeit, als es dem jungen
Jahre 1701 Platz zu machen stch anschickte, so zwischen Weih-
nachten und dem Fest der heiligen Dreikönige, was man in
den Zwölften nennt, die Zeit der Frömmigkeit für die Leben-
den, die Zeit der Unruhe für Alles, waS andre Wege wandelt,
und nicht leicht da vorüberzieht, wo ein geweihtes Kreuz
errichtet ist oder das Glöcklein einer Kapelle läutet. Es hatte
mehrere Tage geschneit, jetzt aber schien das Wetter stch um-
setzen zu wollen, denn der Schnee begann stch unter den Füßen
derer zu ballen, die über den Weinmarkt, nach Sankt Ulrich
und Afra zu, in die Abendandacht schritten. Auch war die

1
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Drei Freier"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Muttenthaler, Anton
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Nacht <Motiv>
Stock <Motiv>
Straße <Motiv>
Älterer Mann
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Juden

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 11.1850, Nr. 241, S. 1

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen