Fränkischer Brückenbau.
„Sie, Herr Baumaster, aber jetzt sagens mer nur amal, was Habens denn jetzt da für a Brücken baut, daß die vier
große Jöcher und no a ganz klanes Jöchla hat?" —
„Ja wissen?, die großen Jöcher san da für a Hochwasser und daS klane Jöchla ist da, damit das klane Wäfferla a durch kann." —
„Hm, hm. Ja, aber die ganze Brücken steht so da, daß des kla Wäfferla neben rum läuft, und nit durch die Brücken geht." — j
„Ja, lieber Mann, mei Brücken, die war schon recht baut, aber des sehns ja doch, daß des Wäfferla nit richti lauft."
Steuer-Rectifications-Comuiissär. „Wie hoch
schätzt Ihr Eure Butterwiese, Plan Nro. 308?"
Bauer. „Nun — 5 A."
Commissär. „Wie könnt Ihr so unverschämt sein, und
eine gute Wiese von zwei Tagwerken auf 5 £. schätzen."
Bauer (verlegen). „Nun — was will ich schätzen —
’3 ist halt eine alte Wiese!"
„Riekchen! kam denn gestern dein heißgeliebter Pepi
„Ei ja wohl! er wars aber nit selber, er hatte einen andern
von seiner Compagnie geschickt."
Die Schätzung.
Der Aushelfer.
Redaction: Caspar Braun und Friedr. Schneider. — München, Verlag von Braun 8» Schneider.
Schnellpressendruck von I. P. Himmer in Augsburg.
Zu beziehen in Berlin durch die Gropiu» sch« Buchhandlung.
„Sie, Herr Baumaster, aber jetzt sagens mer nur amal, was Habens denn jetzt da für a Brücken baut, daß die vier
große Jöcher und no a ganz klanes Jöchla hat?" —
„Ja wissen?, die großen Jöcher san da für a Hochwasser und daS klane Jöchla ist da, damit das klane Wäfferla a durch kann." —
„Hm, hm. Ja, aber die ganze Brücken steht so da, daß des kla Wäfferla neben rum läuft, und nit durch die Brücken geht." — j
„Ja, lieber Mann, mei Brücken, die war schon recht baut, aber des sehns ja doch, daß des Wäfferla nit richti lauft."
Steuer-Rectifications-Comuiissär. „Wie hoch
schätzt Ihr Eure Butterwiese, Plan Nro. 308?"
Bauer. „Nun — 5 A."
Commissär. „Wie könnt Ihr so unverschämt sein, und
eine gute Wiese von zwei Tagwerken auf 5 £. schätzen."
Bauer (verlegen). „Nun — was will ich schätzen —
’3 ist halt eine alte Wiese!"
„Riekchen! kam denn gestern dein heißgeliebter Pepi
„Ei ja wohl! er wars aber nit selber, er hatte einen andern
von seiner Compagnie geschickt."
Die Schätzung.
Der Aushelfer.
Redaction: Caspar Braun und Friedr. Schneider. — München, Verlag von Braun 8» Schneider.
Schnellpressendruck von I. P. Himmer in Augsburg.
Zu beziehen in Berlin durch die Gropiu» sch« Buchhandlung.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Fränkischer Brückenbau" "Die Schätzung" "Der Aushelfer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Signatur
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 11.1850, Nr. 241, S. 8
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg