Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Drei Freier.

seid aus den fernsten Winkeln der Welt zusammengekommen,
wie Ihr sagt, von Eurer Liebe und Treue zu einander ge-
zogen : und jetzt brauchte ich nur dem einen von Euch, zum
Beispiel diesem blauäugigen mich anstierenden Schout by Nacht
die Rose zu schenken, die ich hier am Mieder trage, und Ihr
beiden Andern würdet meinem ehrlichen Holländer sofort den
1 Hals zu brechen begehren!"

„Die Männer stellen freilich die Liebe einer schönen Frau
; höher, als die Freundschaft eines andern Mannes," antwortete
Jsaac Laquedem. „Aber auch nur die Liebe einer schönen
Frau. Seht dagegen die nichtschönen Frauen, wie mißachtet
! sie sind; alle Eure Gewalt über uns, über die Menschen, all
Euer Einfluß in der Welt ist an Eure Schönheit geknüpft;
wie demüthigend ist das für Euch! Eure Kraft liegt also nicht
in der Höhe Eurer Gedanken, in der Größe Eurer Entschlüsse,

sondern im Schnitt Eurer Nase und in der Farbe Eurer Ge-
sichtshaut!"

„Das ist nicht unsre Schuld, also auch nicht unsreDemüthi-
gung; aber es ist unser Unglück: die Männer sind einmal von
so thierischem Hange, daß sie nicht auf die Höhe der Gedanken,
nicht auf die Größe der Entschlüsse in einem Weibe, sondern
allein auf seine Schönheit Werth legen. Aber unser Unglück
ist diese Schönheit: sie ist die Mutter der Eitelkeit, die uns
zu besiegten Besiegerinnen der Männer macht! ohne sie ständen
Frauen und Männer gleich berechtigt sich gegenüber; ohne die
Entnervung und Entwürdigung, zu der die Schönheit die
Frauen führt, kämpften beide Geschlechter mit gleichen Vor-
theilen mit gleicher Vertheilung von Sonne und Wind den
Kampf des Lebens. Und glaubt es mir, sarkastische Hoheit
aus Armenien und Ihr, lächelnde Excellenzen, in einem solchen


*

4
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Drei Freier"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Muttenthaler, Anton
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Tanzveranstaltung
Prinz <Motiv>
Admiral
Karikatur
Junge Frau <Motiv>
Orchester <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Armenier <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 11.1850, Nr. 243, S. 18

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen