100
Resignation.
Ich will ihr nichts mehr sagen,
Als was sich für sie schickt,
Sie hat durch ihr Betragen,
Mich ganz und gar zerknickt.
Sie steht mit ihrem Kübel
Nur bei dem Kanonier,
Und holt sie Lauch und Zwiebel
So ist er auch bei ihr.
Sie geht mit ihm spazieren
Bis nach dem Zapfenstreich,
Und was sie diskuriren,
Das weiß ein Jeder gleich.
Ich geh' zu ihr nicht wieder,
Die so mich utzen thut,
O hält' ich von ihr wieder
Den Silberfingerhut!
Wenn die Trompeten rufen
Und die Soldaten gehn,
Dann wird sie wieder Hufen
Und zärtlich, nach mir sehn.
Doch ich mit stolzem Hohne
Ich sage dann zu ihr:
„Setz dich auf die Kanone
Zu deinem Kanonier!"
Widerspruch.
Ehefrau. „Herr Kreisrichter, ich kann nicht länger bei
meinem Manne bleiben, ich will geschieden sein."
Kreisrichter. „Warum wollen Sie denn geschieden sein?
Sie müssen einen gültigen Grund dazu haben."
Ehefrau. „Den Hab' ich. Mein Mann ist so dumm, es
läßt sich gar nichts mit ihm anfangen."
Kreisrichter. „Mer warum haben Sie ihn denn genom-
men, wenn er so dumm war."
Ehefrau. Ich Hab' es ja nicht gewußt vorher."
Ehemann (vortretend.) „Doch, Herr Kreisrichter, sie hat's
gewußt."
Vegetabilische Muse.
„Was aber Ihre Bäumchen, Herr Oekonomierath, die Sie
erst bei meinem jüngsten Besuch gepflanzt haben, wunderbar
gewachsen sind, kann ich Ihnen nicht genug sagen."
„Glaubs schon, sie haben ja nichts Andres zu thun."
(t 7TQ,
Resignation.
Ich will ihr nichts mehr sagen,
Als was sich für sie schickt,
Sie hat durch ihr Betragen,
Mich ganz und gar zerknickt.
Sie steht mit ihrem Kübel
Nur bei dem Kanonier,
Und holt sie Lauch und Zwiebel
So ist er auch bei ihr.
Sie geht mit ihm spazieren
Bis nach dem Zapfenstreich,
Und was sie diskuriren,
Das weiß ein Jeder gleich.
Ich geh' zu ihr nicht wieder,
Die so mich utzen thut,
O hält' ich von ihr wieder
Den Silberfingerhut!
Wenn die Trompeten rufen
Und die Soldaten gehn,
Dann wird sie wieder Hufen
Und zärtlich, nach mir sehn.
Doch ich mit stolzem Hohne
Ich sage dann zu ihr:
„Setz dich auf die Kanone
Zu deinem Kanonier!"
Widerspruch.
Ehefrau. „Herr Kreisrichter, ich kann nicht länger bei
meinem Manne bleiben, ich will geschieden sein."
Kreisrichter. „Warum wollen Sie denn geschieden sein?
Sie müssen einen gültigen Grund dazu haben."
Ehefrau. „Den Hab' ich. Mein Mann ist so dumm, es
läßt sich gar nichts mit ihm anfangen."
Kreisrichter. „Mer warum haben Sie ihn denn genom-
men, wenn er so dumm war."
Ehefrau. Ich Hab' es ja nicht gewußt vorher."
Ehemann (vortretend.) „Doch, Herr Kreisrichter, sie hat's
gewußt."
Vegetabilische Muse.
„Was aber Ihre Bäumchen, Herr Oekonomierath, die Sie
erst bei meinem jüngsten Besuch gepflanzt haben, wunderbar
gewachsen sind, kann ich Ihnen nicht genug sagen."
„Glaubs schon, sie haben ja nichts Andres zu thun."
(t 7TQ,
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Resignation" "Widerspruch" "Vegetabilische Muse"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 11.1850, Nr. 253, S. 100
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg