Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Schwur.

„I glaub's amal nit, und sagst, was du willst."
„Aber i kann schwören, daß 's so is."

„Nun, so wolln wir wettn."

„Na, beschwörn will i's; aber wettn mag i nit."

Die Edelfrau.

„Frau Baronin, die Person wartet drauß'n und will nicht mehr
gehen, bis sie ihr Geld hat; sie meint, es wäre nach anderthalb Jahren
Zeit, sie zu bezahlen; zudem hätte sie das Geld höchst nothwendig, da
sie ja von ihrer Hände Arbeit leben müsie."

,L)as mir? Geh Sie nur hinaus und sag Sie der Person, kann die :
Bettlerin nicht borgen, so soll sie auch nicht arbeiten!"

Die 14»

buchstäblich gehaltene Ordination.

Doktor: „Nun Xaver, was willst du denn; —
bist du etwa noch nicht ganz gesund?"

Bräuknecht: „I furcht' immer, i werd'wieder
krank; — schaun's. Sie hab'n nach'n Aderlasi'n
gsagt, „jetzt darfst allmäli wieder Bier trinka und
da mußt halt alle Tag blos a Halbe mehr trinka."
Dös Hab i thun, ötz hob i's af vierzig Halbe bracht;
aber nu ko i's nimmer dermacha; — und da wollt
i Jhna frogn, ob i just alle Tag a Halbe mehr
trinka muaß?"

Aehnlichkeit und Verschiedenheit.

„Sie und Ihr Herr Bruder sehen sich aber so
vollends gleich, daß man Sie nicht von einander
unterscheiden kann."

„O doch ganz leicht, mein Bruder raucht immer
Meerschaum und ich nur Ulmerkopf."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Schwur" "Die buchstäblich gehaltene Ordination" "Die Edelfrau" "Aehnlichkeit und Verschiedenheit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Anweisung
Trinken
Dienstmädchen <Motiv>
Eid <Motiv>
Tisch <Motiv>
Tabakspfeife <Motiv>
Brauer und Mälzer
Ähnlichkeit <Motiv>
Karikatur
Hund <Motiv>
Buch <Motiv>
Meerschaumpfeife
Baronin
Aussehen <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 11.1850, Nr. 259, S. 149

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen