Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Papierschnitzeln

183

Wohin doch die Selbstständigkeit führen kann!

Examinator. „Was würden Sie als das passendste Medi-
cament für einen Fieberkranken betrachten, Herr Angstmeyer?

Candidatus modioinao Nothnagel soufflirt.
„Opium aoiäum —"

Cand. med. Angstmeyer. „Opium acidum!"
Examinator. „Ganz wohl.; aber wie würden Sie dies
verabreichen?"

Land. msd. Nothnagel soufflirt. „In kleinen
Dosen —"

Cand. med. Ang st meyer hält folgenden Monolog im
Geiste: „Donner Wetter, Angstmeyer, du hast bisher Alles

dem Nothnagel wörtlich nachgesprochen, nun sage auch 'mal
Etwas selbstständig, Angstmeyer —" dann laut mit Bewußtsein:
„Ich würde es in kleinen Schachteln verabreichen —"

Guter Vergleich. Der Pfarrer. „Nun Görge,
was denkt denn Ihr von dem jetzigen Verhalten der Regierungen?"

Görge. „Sehen's, Herr Pfarrer, des will i Ihne sagen.
Wenn i 'en Gaul Hab' der recht wild ist, und sich nimme
zähma lassa will, wenn i ihn gern reita möcht und er überall
nausschlägt, wenn i auf ihn naufsteiga will, so streichle i ihn
z'erst und schmeichle ihm, bis er wieder ruhig ist und mich
naufsteiga läßt. Sitz i aber a mol im Sattel, dann sporn
und schlag i ihn, daß er des Teufels wird."

Scharfsinnige Distinction. „Sehen Sie, das ist
die Auerkirche, in ganz reinem gothischen Style gebaut."

(Schulmeister mit wichtiger Miene, den Zeigefinger auf
der Nase). „So, so! jetzt fragt es sich aber nur, ob es der
oft- oder westgothische Styl ist?"

Es kommt nicht vor. Korporal. „Wenn der
Soldat mit Gewehr und Tasche zu einem Vorgesetzten ins Zim-
mer kommt, um ihm Etwas zu melden, und der Vorgesetzte
bietet ihm ein Glas Wein an, — was thut da der Soldat?" —
Rekrut. „Das weiß ich nicht, Herr Corporal, es kommt
auch gar nicht vor!"

Der seine Geschmack. „No Seppl, wie hat denn
dir heuer der Bock g'schmeckt?"

„Recht guat, glaub i, wenn i a Geld g'habt hält."

Der sichere Platz. „Wo soll ich denn meinen Regen-
schirm hinstellen, damit er nicht wegkommt?"

„Stellen Sie ihn in dies Nebenzimmer, dann sehen Sie es
doch nicht, wenn er gestohlen wird." —

Der verdiente Hausarrest. Professor. „Die
ganze Klasse hält am Sonntag Hausarrest, ich will es euch ver-
treiben, so zu lärmen, ehe ich komme."

(Schüler an der Thüre). „Aber ich Hab' keinen Haus-
arrest, Herr Professor, ick- bin soeben gekommen."

Professor. „Ja wohl, du auch, wärst du dagewesen, so
hättest du auch mitgelärmt."

Organischer Fehler. „Ter Mensch ist platterdings
verhungert, alle Anzeichen sprechen dafür; aber wir dürfen unter
keiner Bedingung eingestehen, daß ein solcher Fall bei uns noch
möglich."

Der Bader. „Sagen wir, Herr Doktor, dem Individuum
habe der „norvus ne rum" gefehlt! — Tie Sache erhält dadurch
einen verflucht gelehrten Anstrich."

Politischer Scharfblick. „Herr Hofagent, so ge-
| schwind haben Sie die Zeitung gelesen?"

„Ich seh nur nach dem Korrsch von die Papiere.
Alsdann weiß ich schon wie es in die ganze Welt
steht!" -

Bruder Studio im Examen. Professor der
Physik. „Herr Candidat, wollen Sie mir die Grundmaschi-
nen angeben?"

Examinand. „Der Hebel, die schiefe Ebene und-"

P rofessor. „Erinnern Sie sich nur ans Studentenleben,
da füllt Ihnen die dritte gewiß ein (er meinte den Flaschen-
zug)."

Examinand (voll Zuversicht). „Ach ja! die Pumpe!"
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen