Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Weisheit au f dem Katheder.

I 6

Fragen und Antworten

„Wie hieß Hiobs Läufer?"

„Er hieß Schmerz, denn Hiob selbst sagt: Mein Schmerz
läuft mir voran."

„Welches war das größte Bett im Alterthum?"

„Das Bett David's. Ersagt: wenn ich in mein Bett fahre."

„Wie hieß Davids Kutscher?"

„Er hieß Leid, denn David sagt: Leid soll mir nicht wieder
fahren."

Preisaufgabe aus der Philologie:

„Was heißt eapra meu8 zu deutsch?"

„6apra meu8 heißt auf deutsch: Ziegen bock, denn capra
heißt die Ziege, und eapra mens ist nach den Grammatikal-
regeln ein Bock, er^o: Ziegenbock."

Neues Bild zu einem alten Lied.

„Mich fliehen alle Freuden re."

Die Weisheit auf dem Katheder.

Vorstand. „O du Schlingel, wie hast du so frech sein
können, das Fagott abschneiden zu lassen, welches der
Anstalt so viel Geld gekostet hat?"

Schüler. „So befahl mir's der Herr Musikmeister, weil
es zu tief stimmte."

Vorstand. „Schweig', frecher Bub', ich kenn' schon deine
Kniff'; mit so schlechten Ausreden bist du immer gleich bei der
Hand. Nach dir kommt nachgeh'uds Einer, der größer ist als
du, der will's nachgeh'uds wieder größer haben. Entweder läßt
du dein Fagott wieder so groß machen, wie's war, oder
kommst du in Carcer, wenn's wieder schönes Wetter ist."

„Eine sehr zweckmäßige Einrichtung ist auch eine Flotte;
allein bei derselben ist zu bemerken, daß sie leider nicht für's
Festland paßt-"

„Herr Kandidat, was halten Sie für besser, Eisenbahnen
oder Dampfschiffe?"

„Beide haben ihre Vortheile, so z. B. —"

„Nein, ich meine bezüglich des Publikums und seiner Wirth-
schaft — versteh'n Sie — so — wegen —"

„Das hängt von verschiedenen Rücksichten und Umständen ab —"
„Nein, Herr Kandidat. — Seh'n Sie, Eisenbahnen sind für
die finanziellen Verhältnisse des Publikums besser, weil, wenn
das Publikum fährt, es auf den Eisenbahnen weniger verzehrt;
auf den Dampfschiffen wird gekocht und da hat man mehr Ge-
legenheit auf den Gedanken zu kommen, zu essen und zu trin-
ken; — auf den Eisenbahnen spart man also — auch sind
Eisenbahnen wohlfeiler und lassen sich überall, nur nicht auf
der offenen See bauen."

„Herr Kandidat, was thun Sie, wenn Sie einen acceptirten
Wechsel haben?"

„Am Verfalltage präsentire ich ihn —"

Nein, — Sie müssen Obacht geben, daß Sie ihn nicht ver-
lieren oder daß er Ihnen nicht gestohlen wird! Seh'n Sic,
ich wollte Sie nur mit dieser Frage auf die Maßregeln bringen,
welche man gegen Gauner, Taschendiebe und dergleichen Ge-
sindel anwendet."

„Was thut man denn mit dem Getreide, wenn es theu're
Jahre sind?"

„Man sucht Getreidespeicher anzulegen, oder vom Auslande
Getreide beizufchaffen u. s. w."

„3!a — ganz recht, — aber noch etwas, — was besonders

den Landwirthen sehr zu rathen ist.-Nun, ich habe cs ja

in den Vorlesungen auch bemerkt — während der T h eu-
rung gibt man den Schweinen kein Getreide zum
Futter."

„HerrKandidat, an was denke ich, wenn Sie einen Kauf
abschließen?"

„Das weiß ich nicht, — aber wohl denke ich daran, daß Sie
sich auch den Kaufpreis geben zu lassen nicht vergessen!"

„Nein, ich denke beim Abschließen eines Kaufs an die Taxen!"

„Seht, meine lieben Zuhörer, des Menschen Leben gleicht
einem Blümlein auf der Haide! — da steht es — und aus
einmal kommt ein Geisbock und frißt eö weg — und der
Mensch ist hin."

„Seht, die Weisheit Gottes könnt Ihr auch daraus entneh-
men, daß Gott den Tod nicht an den Anfang und nicht in die
Mitte des menschlichen Lebens gesetzt hat, sondern an das Ende
desselben."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Neues Bild zu einem alten Lied"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Maulkorb
Karikatur
Hund <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 17.1853, Nr. 385, S. 6
 
Annotationen