Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Professor. „Ich habe Ihnen, meine jungen Damen, in der letzten Stunde gezeigt, in welchem Grade
für Schönheit der Form bei den alten Griechen zur Entwickelung gekommen und durch die Cultur der plastischen Künste in's !
Wesen des Volkes gedrungen war. Zur Erläuterung zeige ich Ihnen heute einige Statuetten vor, und zunächst die der '
medicäischen Venus. Können Sic sich nun wohl mit diesem Ideal weiblicher Schönheit, die Ausgeburten der Mode verbunden den-
ken, welche im Laufe der Jahrhunderte das Erbtheil unserer Zeitgenossen geworden sind? Ich frage Sie, Fräulein Bertha,
erscheint es Ihnen z. B- selbstverständlich nicht rein unmöglich, sich die medicäische Venus als Tabaksschnupferin vorzustellen?" — !
Fräulein. „Ja gewiß!" — Professor. „Und wenn ich Sie nun frage, worin ist diese Unmöglichkeit nach dem, waS ich j
Ihnen über den Begriffdes Schönen vorgetragen, begründet?" —Fräulein (kichernd). „I, wo sollte sie denn die Dose hinstecken?!" j
Redaction: Casp. Braun und Friede. Schneider — München, Verlag von Braun 8? Schneider.

Schnellpressendruck von C. N. Schurich in München.

Auffallende Bemerkung.

Aus Thüringen.

„Was das aber merkwürdig ist; da bekomme ich zwei
telegraphische Depeschen, eine von Triest, die andere von Ham-
burg, und beide haben die gleiche Handschrift."

Hanmtchel. „Aber sag mer nur, Hantöffel, warum
hast denn nur su änc winzig klene Frau jenumm?"

Hantöffel. „Aus Oekonomie, du Narre! Ich ha in
mein dumm Gedanken jement, wenn die ä Mal krank wird,
so thut ihr nicht so viel weh, wie är großen Frau."

In einem Pensionat für Töchter höherer Stande.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Auffalende Bemerkung" "Aus Thüringen" "In einem Pensionat für Töchter höherer Stände"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Signatur

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Muttenthaler, Anton
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Lehrer <Motiv>
Minderwuchs
Staunen <Motiv>
Schlagfertigkeit
Telegramm <Motiv>
Ehefrau <Motiv>
Kunsterziehung
Körpergröße
Schnupftabakdose
Schönheitsideal <Motiv>
Schülerin <Motiv>
Handschrift
Karikatur
Telegrafie
Internatserziehung
Bauer <Motiv>
Nacktheit <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Venus, Göttin

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 22.1855, Nr. 511, S. 56

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen