Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Allen Friedensfreunden gewidmet.

148 Der Herzo

Meister Munnecke bei dem hochgebietcndcn Bürgermeister eine
erfolgreiche Fürsprache eingelegt zu haben. Fickchcn aber nahcte
auf dem Heimwege dem schwitzenden Pathcn und dankte ihm
für seine erfolgreiche und wirksame Verwendung. „Na! sagt'
ich'S Dir nich gleich, Mädchen, wie's kommen würde", ant-
wortete dieser hochvergnügt. „Aber ein Mann, ein Wort.
WaS ich verspreche, daS halt' ich. Der Herzog nahm Alles
gut auf, wie Du gesehen. DaS ist ein Prachtsmann, ein
achter Landesfürst, das! Na! was wird sich meine Petronc
freuen, daß AlleS so gut abgelaufen."

Zn allen Straßen und auf allen Plätzen der Stadt wogte
de» ganzen Nachmittag eine fröhliche heitere Volksmenge, und
wo sich der Herzog mit seiner schwarzen Feldmütze und dem

Todtenkopf davor, zeigte, ward er mit donnernden Hurrah's
und dem Liede: „Hoch lebe Friedrich Wilhelm, hoch!" be-
grüßt und begleitet. Abends ward illuminirt — in den Hau-
sern; in den Köpfen hatte man'S schon am Tage gcthan.
Herrn Buchholzcns HauS war mit vielen hundert Kerzen und
Lämpchen geschmückt und sah auS wie eine große Laterne, so
hell glänzte es. War er doch der Held des Tages! also
mußte auch das HauS ihm Ehre machen. Auch in dem ein-
stöckigen Häuschen der Wittwe brannten zwölf Lämpchen, aber
in ihrem Herzen da flammte ein größeres, helleres, unaus-
löschliches Feuer, das Feuer der tiefsten Dankbarkeit gegen den
gütigen Fürsten, der alle Noth und alle Sorge von ihr ge-
nommen. Auch jetzt noch gedenken ihre Nachkommen immer
segnend „des Besuchs des Herzogs."

Einzig mögliche Art und Weise, um das moderne Troja zu nehmen.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Einzig mögliche Art und Weise, um das moderne Troja zu nehmen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Soldat <Motiv>
Fass
Eroberung
Branntwein
Karikatur
Krimkrieg <Motiv>
Trunkenheit <Motiv>
Tarnung <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Sewastopol / Belagerung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 22.1855, Nr. 523, S. 148
 
Annotationen