Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Abbildungsnachweis

Institut für Denkmalpflege - Arbeitsstelle Schwerin
-DDR. Abb. 132, 133, 138, 147.
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein,
Kiel. Abb. 142.
Westfälisches Amt für Denkmalpflege. Abb.
84-86, 95, 96, 127, 129, 134, 137, 141, 146,
153-157.
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Institut
für Denkmalpflege —Hannover. Abb. 1—74, 76 — 83,
87-91, 97, 99, 103, 109-111, 113, 114, 124,
158-167; Karten im Vor- und Nachsatz (u. a. nach
Vorlagen aus Meinz: Der mittelalterliche Sakralbau
in Ostfriesland).
Aus:
Assunto, Rosario: Die Theorie des Schönen im Mit-
telalter. Köln 1963. Abb. 106.
Badenheuer, F. u. Thümmler, Hans: Romanik in
Westfalen. Recklinghausen 1964. Abb. 98, 100,
115.
Beckwith, John: Die Kunst des frühen Mittelalters.
München/Zürich 1967. Abb. 101.
Branner, Robert: Manuscript painting in Paris du-
ring the reign of Saint Louis. A study of styles. Ber-
keley, Los Angeles, London 1977. (California Stu-
dies in the History of Art. 18.) Abb. 130, 151.
Cames, Gerard: Byzance et la Peinture Romane de
Germanie. Apports de l’Art Grec posticonoclaste ä
l’enluminure et ä la fresque ottoniennes et romanes
de Germanie dans les themes de majeste et les Evan-
giles. Paris 1966. Abb. 117, 119, 121, 122.
Clemen, Paul: Die gotischen Monumentalmale-
reien der Rheinlande. Textbd. u. Tafelbd. Düssel-
dorf 1930. (Denkmäler deutscher Kunst.) Abb. 120.
Clemen, Paul: Die romanischen Monumentalmale-
reien der Rheinlande. Düsseldorf 1905. Abb. 93,
94, 112.

Farbige Dekorationen. Beispiele dekorativer
Wandmalerei vom Altertum bis zur Mitte des
19. Jahrhunderts. Mit Erläuterungen von Helmuth
Th. Bessert. Berlin 1928. Abb. 92.
Haseloff, Arthur: Eine thüringisch-sächsische Ma-
lerschule des 13. Jahrhunderts. Straßburg 1897.
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte. H.9.)
Abb. 123, 135, 136, 143.
Jung, Wilhelm: Deutsche Malerei der Frühzeit.
Königstein im Taunus 1967. (Die blauen Bücher)
Abb. 107, 108.
Kroos, Renate: Niedersächsische Bildstickereien
des Mittelalters. Abb. 118, 125, 128, 131, 140, 144.
Kunstdenkmäler in den Niederlanden. Ein Bild-
handbuch. Hrsg, von Reinhardt Hootz. Mün-
chen/Berlin 1971. Abb. 75.
Nickel, Heinrich L.: Mittelalterliche Wandmalerei
in der DDR. Leipzig 1979. Abb. 139, 150.
Rhein und Maas. Kunst und Kultur 800-1400.
3. Aufl. Köln 1972. Abb. 126.
Schmidt, Gerhard: Die Armenbibeln des 14. Jahr-
hunderts. Graz u. Köln 1959. Abb. 116.
Schulz-Mons, Christoph: Die Chorschranken-
reliefs der Michaeliskirche zu Hildesheim und ihre
Beziehungen zur bambergisch-magdeburgischen
Bauhütte. (Schriftenreihe des Staatsarchivs und der
Stadtbibliothek Hildesheim. Nr. 7.) Hildesheim
1979. Abb. 102.
Swarzenski, Hanns: Die lateinischen illuminierten
Handschriften des 13. Jahrhunderts in den Ländern
an Rhein, Main und Donau. Textbd. u. Abbil-
dungsbd. Berlin 1936. (Denkmäler deutscher
Kunst.) Abb. 145, 149.
Van der Meer, Frederic: L’Apocalypse dans l’art.
Anvers 1978. Abb. 152.
Die Zisterzienser. Ordensleben zwischen Ideal und
Wirklichkeit. Katalog zur Ausstellung Aachen
1980. Bonn 1980. Abb. 104, 105.

Dieser Band entstand mit finanzieller Unterstützung der Firmen A. Ochsenfarth und Willy Völkel.

71
 
Annotationen