Maße der Mitra:
Höhe: 24 cm
Kopfumfang: 53 cm
Länge der Infein: 42—42,5 cm ohne Fransen,
ca. 52,5 cm incl. Fransen
Breite der Infein: 5,8-6,2 cm.
I 1. Borte A, Mitra
Fragmente A I und A II, Hörner
Fragment A III, Teil des Stirnbandes
Fragment A IV, Teil des Stirnbandes mit Infein (Abb.
2, vgl. auch Beitrag L. v. Wtickens, Abb. 1: Borten A-C)
Breite: 10,7 cm
Material: Kette — Seide, wohl mehrfarbig, S-gezwirnt
ca. 36 Brettchen ä 4 Fäden/cm
Schuß 1 = Seide, wohl einfarbig, S-gezwirnt (gleiche
Stärke wie Kette)
Schluß 2 = Metallfaden, Goldlahn um Seidenseele,
S-gedreht (Goldlahn in dichter Umwicklung)
Schuß 1 und 2 zusammen 76 F/cm.
Technik: Brettchenweberei, Metallfaden broschiert bis
Randstreifen.
Muster: Sehr differenziert, einzelne Musterelemente
wiederholen sich (Tiere, Ranken, Schrägbalken).
I 2. Borte B, Infelenden
Breite: 4,75 cm
Material: s. Borte A
Technik: s. Borte A
Muster: Ähnlich wie Borte A, vereinfacht (Abb. 3).
I 3. Borte C, Infein
Breite: 2 cm
Material: s. Borten A und B
Technik: s. Borten A und B
Muster: geometrisch = Rauten, Würfel, Winkel (Abb.
4).
I 4. Futter der Fragmente A I und A II
Gewebe in Schußköper ’/z S-Grat
Material: Kette = Seide, Farbe braun, leicht S-ge-
zwirnt, 17 F/cm
Schuß = Seide, Farbe braun, ungedreht, 34 F/cm.
(Farbangaben im jetzigen Zustand).
I 5. Unterste Einfassung des Stirnbandes (A III und
A IV)
Seidenes Gewebe in Leinwandbindung
Abb. 2: Mitra, rechte Infel mit Stirnband. Fragment A IV Material: Kette und Schuß = Seide, Farbe hellbraun,
nach dem Reinigen, o. M. ungedreht, ca. 30 bzw. 40 F/cm.
300