Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— ——

kommen, ſpricht der ewige Gott, und ich ſende Hunger ins

Land, nicht Hunger nach Brot und nicht Durſt nach Waſſer,

ſondern zu hören die Worte Gottes. Amos 8, 11. Und Gott

wird König ſein über die ganze Erde, an jenem Tage wird
der Ewige als einzig und ſein Name als einzig erkannt werden.

Secharja 14, 9. Dann werde ich die Sprache der Völker in

eine lautere Sprache wandeln, daß ſie alle den Namen Gottes

anrufen, ihm einmütig zu dienen. Zephanja 3, 9. Jeſ. 56, 3.

Jerent 3, 16 .

In unſeren Gebeten iſt mit dem Gedanken der meſſianiſchen
Zeit die Hoffnung verbunden, daß auf den heiligen Stätten,
von denen einſt das Licht der Gotteslehre über die Nationen
ausſtrahlte, ein geſegnetes, gottgeweihtes Volksleben zum
Vorbilde für die Völker herrlich erſtehen werde.

Die höchſten Ziele, welche unſere Propheten der Menſchheit
für immer vorgezeichnet, tragen wohl den Charakter hoher
Idealität an ſich, ſie ſind aber doch nicht derart, daß ſie zu
erreichen unmöglich wäre.

Dteſe Lehre vun Der Mre ]] LOMLN O CM e C
mie alle Cehrem unjerer Melig am Dem COn
10 Daß Iie unjeregeiltigen. wie )iLLLLD R O
zur Betätigung herausfordert. Wir ſollen alle, ein
jeder nach ſeiner beſten Kraft, durch Förderung des Friedens,
durch Abhilfe geiſtiger und materieller Not, uns bemühen,
die meſſianiſche Zeit herbeizuführen.

D. Die Lehre über die Beziehungen der Menſchen unter-
einander und über die daraus hervorgehenden Pflichten.

1. Als Kinder Gottes, des einen himmliſchen
Vaters, bezeichnet uns das Gotteswort. (5. M. 14, 1.
Pſ. 103, 13. Jeſ. 63, 16; 64, 7. Maleachi 2. 10) Als ſolche
ſind wir alle zuſammengehörig und zur Liebe gegeneinander
verpflichtet. Zunächſt gehört unſere Liebe denen, welche durch
natürliche Bande mit uns verbunden ſind, wie Gatten,
Eltern, Geſchwiſtern, Verwandten, Gemeinde,
Vaterland, Religionsgenoſſenſchaft. Wir ſtehen
zu dieſen allen in beſonderer Beziehung der Treue. Auch
find ſie ja am meiſten auf unſere liebevolle Teilnahme und
 
Annotationen