Metadaten

Meriç, Recep; Ladstätter, Sabine [Hrsg.]; Metaxas, Susanne [Hrsg.]; Österreichisches Archäologisches Institut [Mitarb.]
Späthellenistisch-römische Keramik und Kleinfunde aus einem Schachtbrunnen am Staatsmarkt in Ephesos — Forschungen in Ephesos, Band 9,3: Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2002

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52071#0155
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Keine Bearbeitung
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
STRATIGRAPHISCHE ZUORDNUNG DER FUNDE
Füllung A (späthellenistisch-augusteisch)
Einfache Firniskeramik:
K4, K5, K16, K17, K21, K22, K23, K24
Firniskeramik mit Relief:
K36, K37
Keramik im .WestabhangnachfolgestiP:
K41
Hellenistische Reliefbecher:
K44, K45, K48, K49
Weißgrundige Keramik:
K53, K59, K71
Graue und Schwarze Keramik:
K97, K98, K100, K101, K102, K103, K104, Kill, K114, K115, K116, K118, K119, K121
Eastern Sigillata A:
K129, K130, K131, K132, K133, K141, K147
Italische Sigillata:
K153, K154
Eastern Sigillata B:
K173, K176, K177, K184, K185, K188, K213, K214
Dünnwandige Keramik:
K339, K340, K342, K348, K355, K358, K360, K406
,Pompeianisch-rote‘ Platten:
K479
Unguentarien:
K483, K484, K485, K486, K487, K488
Amphoren:
K582, K583, K586
Küchenware:
K607, K608, K609, K618, K632, K637, K690, K691
Gebrauchskeramik:
K748, K750
Lampen:
LI, L2, L59
Glas:
Gl, G2, G3, G5, G6, G7, G10, G14, G17

Metallobjekte:
M24, M25, M26
 
Annotationen