231 Zwei Nachttisch che n Louis XV, geschnitzt, Nußbaum. Venedig, 18. Jahrh.
H. 81 cm.
232 Tischchen Louis XV, mit drei Schubladen, leicht gebogene Beine, eingefaßte
weiße Marmorplatte. Veilchenholz. Französisch, 18. Jahrh.
H. 70 cm, Platte 41 X 31,5 cm.
233 Stuhl Regence, slarkgebogene Füße, in Klauen endigend, gerade Rücklehn-
pfosten, mit drei geschweiften, geschnitzten Querverbindungen, roter Damastbezug.
Nußbaum. H. 103 cm.
234 Ruhebett Louis XVI, kannelierte Vierkantpfosten, in geschnitzten Vasen endi-
gend, gebogene Rückwand mit verschlungenen Girlanden und Kartusche. Ge-
streifter Seidenbezug. Matratze. L. 200 cm, Br. 130 cm.
235 Damenschreibtisch Louis XV, geschweifte Beine, geschnitzte Zarge, drei
Schubladen. Aufklappbarer Pultdeckel und ausziehbare Schreibplatte. Bronze-
beschläge. Nußbaummaser. Schweiz, 18. Jahrh. H. 89 cm, Br. 108 cm, T. 60 cm.
236 Zwei Stühle Louis XV. Geschnitzte Gestelle mit durchbrochenen ovalen Rück-
lehnen, Lederpolster. Nußbaum. Italienisch. H. 95 cm.
237 Sekretär Louis XVI, mit Marmorplatte, zwei Türen, Schreibklappe und oben
mit Schublade, abgeschrägte Ecken. Rosen- und Veilchenholz mit Fileteinlagen.
Französisch, 18. Jahrh. II. 144 cm, Br. 95 cm, T. 37 cm.
238 Ofenschirm mit Gros-Point-Bezug: stilisierte Blumen auf schwarzem Grund.
IL 119 cm, Br. 72 cm.
239 Großer Barock-Schrank auf hohem, ausgesägtem Sockel mit gebrochenen
Ecken. Zwei Türen und wuchtiges Gesims. Nußbaummaser. Deutsch, 18. Jahrh.
Aus norddeutschem Muscumsbesitz. H. 280 cm, Br. 210 cm, T. 75 cm.
240 Fauteuil, aufklappbar als Ruhebett zu gebrauchen, geschnitzt, mit gepolsterter
Rücklehne und zwei Kissen. Mahagoni. Norddeutsch, 18. Jahrh. H. 132 cm.
241 Halbrunder Tisch, dreieckiges Gestell, mit gedrehten Beinen und geschweifter
Stegverbindung. Nußbaum. H. 79 cm, Br. 100 cm, T. 62 cm.
242 Hohe Kommode mit vier großen Schubladen. Ausgesägter, profilierter Sockel,
geschweifte Front, mit vorstehender Platte. Bronzebeschläge. Nußbaummaser.
Tessin, 18. Jahrh. H. 107 cm, Br. 160 cm, T. 64 cm.
243 Hohe Kommode mit vier breiten Schubladen. Geschweifte Form, ausgesägter
Sockel, Platte mit profiliertem Rand. Schöner Nußbaummaser. Tessin, 18. Jahrh.
H. 110 cm, Br. 155 cm, T. 72 cm.
244 Kommode mit drei Schubladen, auf Kugelfüßen, eingelegt. Messingbeschläge.
Nußbaum. H. 94 cm, Br. 152 cm, T. 71 cm.
245 Chiffonniere mit weißer Marmorplatte und sechs Schubladen. Palisanderholz.
H. 94 cm, Br. 40 cm, T. 36 cm.
246 Barock-Fauteuil, geschweiftes und durchbrochenes Gestell, hohe Rücklehne.
Reich geschnitzt, vergoldet und bemalt, hellgeblümter Stoffbezug. H. 118 cm.
247 Fauteuil Louis XIV, mit geschnitzten Beinen, gedrehter Stegverbindung und
leicht gebogenen, in Akanthusblatt endigenden Armlehnen, hohe durchbrochene
und geschnitzte Rücklehne. Jone. Nußbaum. Holländisch, 17. Jahrb. H. 137 cm.
24
H. 81 cm.
232 Tischchen Louis XV, mit drei Schubladen, leicht gebogene Beine, eingefaßte
weiße Marmorplatte. Veilchenholz. Französisch, 18. Jahrh.
H. 70 cm, Platte 41 X 31,5 cm.
233 Stuhl Regence, slarkgebogene Füße, in Klauen endigend, gerade Rücklehn-
pfosten, mit drei geschweiften, geschnitzten Querverbindungen, roter Damastbezug.
Nußbaum. H. 103 cm.
234 Ruhebett Louis XVI, kannelierte Vierkantpfosten, in geschnitzten Vasen endi-
gend, gebogene Rückwand mit verschlungenen Girlanden und Kartusche. Ge-
streifter Seidenbezug. Matratze. L. 200 cm, Br. 130 cm.
235 Damenschreibtisch Louis XV, geschweifte Beine, geschnitzte Zarge, drei
Schubladen. Aufklappbarer Pultdeckel und ausziehbare Schreibplatte. Bronze-
beschläge. Nußbaummaser. Schweiz, 18. Jahrh. H. 89 cm, Br. 108 cm, T. 60 cm.
236 Zwei Stühle Louis XV. Geschnitzte Gestelle mit durchbrochenen ovalen Rück-
lehnen, Lederpolster. Nußbaum. Italienisch. H. 95 cm.
237 Sekretär Louis XVI, mit Marmorplatte, zwei Türen, Schreibklappe und oben
mit Schublade, abgeschrägte Ecken. Rosen- und Veilchenholz mit Fileteinlagen.
Französisch, 18. Jahrh. II. 144 cm, Br. 95 cm, T. 37 cm.
238 Ofenschirm mit Gros-Point-Bezug: stilisierte Blumen auf schwarzem Grund.
IL 119 cm, Br. 72 cm.
239 Großer Barock-Schrank auf hohem, ausgesägtem Sockel mit gebrochenen
Ecken. Zwei Türen und wuchtiges Gesims. Nußbaummaser. Deutsch, 18. Jahrh.
Aus norddeutschem Muscumsbesitz. H. 280 cm, Br. 210 cm, T. 75 cm.
240 Fauteuil, aufklappbar als Ruhebett zu gebrauchen, geschnitzt, mit gepolsterter
Rücklehne und zwei Kissen. Mahagoni. Norddeutsch, 18. Jahrh. H. 132 cm.
241 Halbrunder Tisch, dreieckiges Gestell, mit gedrehten Beinen und geschweifter
Stegverbindung. Nußbaum. H. 79 cm, Br. 100 cm, T. 62 cm.
242 Hohe Kommode mit vier großen Schubladen. Ausgesägter, profilierter Sockel,
geschweifte Front, mit vorstehender Platte. Bronzebeschläge. Nußbaummaser.
Tessin, 18. Jahrh. H. 107 cm, Br. 160 cm, T. 64 cm.
243 Hohe Kommode mit vier breiten Schubladen. Geschweifte Form, ausgesägter
Sockel, Platte mit profiliertem Rand. Schöner Nußbaummaser. Tessin, 18. Jahrh.
H. 110 cm, Br. 155 cm, T. 72 cm.
244 Kommode mit drei Schubladen, auf Kugelfüßen, eingelegt. Messingbeschläge.
Nußbaum. H. 94 cm, Br. 152 cm, T. 71 cm.
245 Chiffonniere mit weißer Marmorplatte und sechs Schubladen. Palisanderholz.
H. 94 cm, Br. 40 cm, T. 36 cm.
246 Barock-Fauteuil, geschweiftes und durchbrochenes Gestell, hohe Rücklehne.
Reich geschnitzt, vergoldet und bemalt, hellgeblümter Stoffbezug. H. 118 cm.
247 Fauteuil Louis XIV, mit geschnitzten Beinen, gedrehter Stegverbindung und
leicht gebogenen, in Akanthusblatt endigenden Armlehnen, hohe durchbrochene
und geschnitzte Rücklehne. Jone. Nußbaum. Holländisch, 17. Jahrb. H. 137 cm.
24