642. Lot Zinngegenstände: Pfefferstreuer, Salz- und Pfeffergefäß, Oellämp-
chen, Salzgefäß.
18. Jahrhundert.
643. Lot Zinngegenstände: Salz- und Pfeffergefäß, zwei Serviettenringe und
ein Pfefferstreuer ohne Deckel.
18. Jahrhundert.
644. Zwei Oellämpchen, auf rundem Fuß.
18. Jahrhundert. Höhe 22 und 17 cm.
645. Gießfaß, Tierausguß, mit Messinghahnen, oben Blattknauf.
Zürich, 18. Jahrhundert. Höhe 30 cm
646. Weihrauchschiffchen, runder Fuß, Klappdeckel mit zwei geflügelten Engelsköpfchen
18. Jahrhundert. Höhe 12 cm.
647. Muschel, auf rundem Zinnfuß, mit Inschrift Johannes Georg Schorndorfer 1652.
Höhe 34 cm.
648. Lot Zinngegenstände: fünf Becher, Höhe je 7,5 cm, und ein Teller, rund,
Durchmesser 20 cm.
18. Jahrhundert.
649. Deckelglasschale, rund, ziseliert, auf Deckel Kuh, zinn-versilbert.
18. Jahrhundert. Höhe 12 cm; Durchmesser 18 cm.
650. Schüssel mit Deckel und Holzgriffen. Feinzinnmarke.
18. Jahrhundert. Höhe 18 cm; Durchmesser 23 cm.
651. Zwei Teller, rund, mit Feinzinnmarke.
18. Jahrhundert. Durchmesser 30 und 28 cm.
652. Schüssel mit Deckel, zwei Henkeln und Holzknauf. Marke London.
18. Jahrhundert. Höhe 18 cm; Durchmesser 29 cm.
653. Ein Paar hohe Kerzenstöcke, auf dreistrahligem Sockel, mit Huffüßen, baluster-
förmiger Sockel.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 94 cm.
654. Walliser Kanne, 1% Liter, mit Eichelheber. Gießerzeichen Castel.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, St. 257.
18. Jahrhundert.
655. Walliser Kanne, 1% Liter, mit Eichelheber. Zinngießerzeichen J. A. (J. Alvazzi).
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, St. 257.
Um 1700. Höhe 25 cm.
656. Walliser Kanne, 1% Liter, mit Eichelheber. Gießerzeichen Storno 17.12.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, St. 255.
657. Walliser Kanne , 1% Liter, mit Eichelheber. Gießerzeichen L. M.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, St. 258.
658. Walliser Kanne, 1% Liter, mit Eichelheber. Gießerzeichen Paulo G.
Um 1700. Höhe 29 cm.
659. Walliser Kanne, 1% Liter, mit Eichelheber. Gießerzeichen Barba Gobar.
Um 1700. Höhe 23 cm.
chen, Salzgefäß.
18. Jahrhundert.
643. Lot Zinngegenstände: Salz- und Pfeffergefäß, zwei Serviettenringe und
ein Pfefferstreuer ohne Deckel.
18. Jahrhundert.
644. Zwei Oellämpchen, auf rundem Fuß.
18. Jahrhundert. Höhe 22 und 17 cm.
645. Gießfaß, Tierausguß, mit Messinghahnen, oben Blattknauf.
Zürich, 18. Jahrhundert. Höhe 30 cm
646. Weihrauchschiffchen, runder Fuß, Klappdeckel mit zwei geflügelten Engelsköpfchen
18. Jahrhundert. Höhe 12 cm.
647. Muschel, auf rundem Zinnfuß, mit Inschrift Johannes Georg Schorndorfer 1652.
Höhe 34 cm.
648. Lot Zinngegenstände: fünf Becher, Höhe je 7,5 cm, und ein Teller, rund,
Durchmesser 20 cm.
18. Jahrhundert.
649. Deckelglasschale, rund, ziseliert, auf Deckel Kuh, zinn-versilbert.
18. Jahrhundert. Höhe 12 cm; Durchmesser 18 cm.
650. Schüssel mit Deckel und Holzgriffen. Feinzinnmarke.
18. Jahrhundert. Höhe 18 cm; Durchmesser 23 cm.
651. Zwei Teller, rund, mit Feinzinnmarke.
18. Jahrhundert. Durchmesser 30 und 28 cm.
652. Schüssel mit Deckel, zwei Henkeln und Holzknauf. Marke London.
18. Jahrhundert. Höhe 18 cm; Durchmesser 29 cm.
653. Ein Paar hohe Kerzenstöcke, auf dreistrahligem Sockel, mit Huffüßen, baluster-
förmiger Sockel.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 94 cm.
654. Walliser Kanne, 1% Liter, mit Eichelheber. Gießerzeichen Castel.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, St. 257.
18. Jahrhundert.
655. Walliser Kanne, 1% Liter, mit Eichelheber. Zinngießerzeichen J. A. (J. Alvazzi).
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, St. 257.
Um 1700. Höhe 25 cm.
656. Walliser Kanne, 1% Liter, mit Eichelheber. Gießerzeichen Storno 17.12.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, St. 255.
657. Walliser Kanne , 1% Liter, mit Eichelheber. Gießerzeichen L. M.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, St. 258.
658. Walliser Kanne, 1% Liter, mit Eichelheber. Gießerzeichen Paulo G.
Um 1700. Höhe 29 cm.
659. Walliser Kanne, 1% Liter, mit Eichelheber. Gießerzeichen Barba Gobar.
Um 1700. Höhe 23 cm.