Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass eines Luzerner Sammlers aus Solothurner Privatbesitz, Porzellan-Sammlung M.-L. Bachofen-Burckhardt, Basel, Gemälde alter und neuer Meister: Möbel (16. - 20. Jahrhundert), Tapisserien, Teppiche ... ; [19., 20. und 21. März 1942] — Luzern, Nr. 74.1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8380#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
878. Karolingisches Jagdhorn, Elfenbein, mit dreifachem, verschlungenem Bandorna-
ment und zwei Kupferreifen an Kette.

Ende 8. Jahrhundert. Länge 53 cm.

879. Handspiegel, Empire, vergoldete Bronzefassung, Griff mit Medusenhaupt, rück-
seitig Cäsarenkopf in Grisaille-Malerei.

Frankreich, um 1800. Länge 31 cm.

880. Bonbonniere, rechteckiger Sockel, in der Mitte eingezogen, auf Deckel Löwe, innen
vergoldet, ziseliert mit Blumen. Beschauzeichen Wien, Meistermarke M. G.

19. Jahrhundert. 11x15x11 cm.

881. Vier schildförmige Lampenschirme, auf der Rückseite französische Volkslieder.
18. Jahrhundert.

882. Chenille-Blumen, Klosterarbeit, gerahmt.

Schweiz, erste Hälfte 19. Jahrhundert. 31x24,5 cm.

883. Gotisches Minnekästchen, eisenbeschlagen, mit Kerbschnitzerei: Tiere, Blumen-
ranken und Spruchband.

Tirol, 15. Jahrhundert. 14x14x28 cm.

884. Hinterglasgemälde: biblische Szene, mit zahlreichen Figuren in Palasthalle
Wohl von Suter, Beromünster. 54x76 cm.
18. Jahrhundert.

885. Predigt Johannes' des Täufers in Landschaft, bezeichnet: Nicola le Brujn inv.
et sculpt. 1603, Francoys van Beusecom exc. Amsterdam Kai. 34x66 cm.

886. Bleiplakette mit Darstellung der Susanna im Bade.

17. Jahrhundert. Durchmesser 11,5 cm.

887. Drei Löffel, wovon zwei der Renaissance, der dritte der spätem Barockzeit ange-
hörend. Bodenfunde aus dem Unterwallis.

888. Holzkassette, rechteckig, mit vorkragendem Sockel und Deckel, allseitig eingesetzte
Friese mit gotischen Schnitzereien vor vergoldetem Grund, Deckel in drei Zonen geteilt,
seitliche Querfriese.

Anfang 16. Jahrhundert. Höhe 10,5 cm; Breite 28 cm; Tiefe 17,5 cm.

889. Becher, aus Buchsholz, mit Silbermontierung, auf drei Füßchen mit Seepferden, ver-
goldet.

Schweiz, 16. Jahrhundert. Höhe 9,5 cm; Durchmesser 8 cm.

890. Becher, auf Fuß, aus Nußbaum, mit breitem, graviertem Silberrand, montiert.
Schweiz, 16. Jahrhundert. Höhe 11 cm; Durchmesser 5 cm.

891. Becher auf Fuß, dieser aus Kupfer.

17. Jahrhundert. Höhe 8 cm.

892. Väschen, Schwarzware, mit Rillenornament, gut erhalten.

Apulien, 3. Jahrhundert v. Chr. Höhe 7 cm.

893. Kleine Flasche aus Alabaster, gut erhalten.

Unteritalien, vielleicht Gegend von Tarent. Höhe 9 cm.

894. Lot, bestehend aus einer Monstranz, dem Oberteil eines Vortragskreuzes mit
zwei stehenden Heiligen und vier Kanontafeln, Zinn, getrieben, über Holzkern.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 39, 36,5 und 23 cm.

» 59
 
Annotationen