944. Italienischer Dolch, mit Mes»inggriff und Hornfassung.
16. Jahrhundert. Länge 30 cm.
945. Dolch mit Scheide, letztere gegossen und vergoldet, Renaissance-Darstellungen,
figürlich.
Deutsch, 16. Jahrhundert. Länge 31 cm.
946. Schweizer Dolch, ohne Scheide, Griff mit Relief und vergoldet.
Schweiz, 16. Jahrhundert. Länge 33 cm.
947. Dolch mit Elfenbeingriff.
Irland, um 1400. Länge 34 cm.
948. Schweizer Dolch, mit Scheide und einem Beimesserchen. Scheide durchbrochen, mit
zwei Kreuzen und einer Lilie, Messing, vergoldet.
Schweiz, 16. Jahrhundert. Länge total 41 cm.
949. Renaissance-Messer, mit Bronzegriff, ziseliert, in Rundnischen stehende nackte
Gestalten und Friese mit Putten.
Oberitalien, 16. Jahrhundert. Länge 31,5 cm.
950. Gotisches Schwert, mit Achatknauf, Ledergriff, Parierstange mit Noppen, zuge-
spitzte Klinge mit Mittelgrat.
15. Jahrhundert. Länge 118 cm.
951. Schweizer Dolch, Scheide Bronze, vergoldet und durchbrochen, mit Relief, Schweizer
Krieger zu Pferd und zu Fuß, Holbein-Zeit. Der Dolch ergänzt.
Erste Hälfte 16. Jahrhundert. Länge 40 cm.
Stammt aus Sammlung Bachofen.
952. Hängeampel, urnenförmig, auf rundem Fuß, Messing und Bronze, mit drei Engels-
köpfchen und Blattornament.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 37 cm.
953. Kaffeekanne, birnförmig, Zinn, auf drei geschweiften Beinen mit Holzknöpfen, mit
Deckel und Holzhenkel, bunt bemalt auf rotem Grunde mit Taufe Christi und Blumen.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 33 cm.
954. Ampel, Bronze, mit drei Engelsköpfchen und Blumenornamentauflage.
Schweiz, um 1700. Höhe mit Kette 95 cm.
955. Empire-Uhr, auf vier Tatzenfüßen und Marmorsockel, Bronze, ziseliert und vergoldet,
mit. Leier und Liktorenbündel, Zifferblatt bezeichnet: Galle, Rue Livienne.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 41 cm.
956. Kartell-Uhr Louis XIV, auf Sockel, reiche, vergoldete Bronze-Blattranken und
Blumen auf rot-schwarz geflecktem Schildpatt, ziseliertes und vergoldetes Zifferblatt.
Frankreich, um 1700. Höhe 115 cm.
957. Cheminee-Garnitur im Stil Louis XV, bestehend aus Uhr, Raingo Fros-, Paris,
und zwei Kandelabern, vierarmig, Bronze, vergoldet, ziseliert.
Frankreich, 19. Jahrhundert. , Höhe 60 cm.
958. Ein Paar Stehlampen, Holz, geschnitzt und vergoldet, roter Lampenschirm. Modern.
Elektrisch montiert für drei Kerzen. Höhe je 80 cm.
959. Stammbaum verschiedener Appenzeller Familien. 1795. Kolorierte Feder-
zeichnung. 38x50 cm.
63
16. Jahrhundert. Länge 30 cm.
945. Dolch mit Scheide, letztere gegossen und vergoldet, Renaissance-Darstellungen,
figürlich.
Deutsch, 16. Jahrhundert. Länge 31 cm.
946. Schweizer Dolch, ohne Scheide, Griff mit Relief und vergoldet.
Schweiz, 16. Jahrhundert. Länge 33 cm.
947. Dolch mit Elfenbeingriff.
Irland, um 1400. Länge 34 cm.
948. Schweizer Dolch, mit Scheide und einem Beimesserchen. Scheide durchbrochen, mit
zwei Kreuzen und einer Lilie, Messing, vergoldet.
Schweiz, 16. Jahrhundert. Länge total 41 cm.
949. Renaissance-Messer, mit Bronzegriff, ziseliert, in Rundnischen stehende nackte
Gestalten und Friese mit Putten.
Oberitalien, 16. Jahrhundert. Länge 31,5 cm.
950. Gotisches Schwert, mit Achatknauf, Ledergriff, Parierstange mit Noppen, zuge-
spitzte Klinge mit Mittelgrat.
15. Jahrhundert. Länge 118 cm.
951. Schweizer Dolch, Scheide Bronze, vergoldet und durchbrochen, mit Relief, Schweizer
Krieger zu Pferd und zu Fuß, Holbein-Zeit. Der Dolch ergänzt.
Erste Hälfte 16. Jahrhundert. Länge 40 cm.
Stammt aus Sammlung Bachofen.
952. Hängeampel, urnenförmig, auf rundem Fuß, Messing und Bronze, mit drei Engels-
köpfchen und Blattornament.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 37 cm.
953. Kaffeekanne, birnförmig, Zinn, auf drei geschweiften Beinen mit Holzknöpfen, mit
Deckel und Holzhenkel, bunt bemalt auf rotem Grunde mit Taufe Christi und Blumen.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 33 cm.
954. Ampel, Bronze, mit drei Engelsköpfchen und Blumenornamentauflage.
Schweiz, um 1700. Höhe mit Kette 95 cm.
955. Empire-Uhr, auf vier Tatzenfüßen und Marmorsockel, Bronze, ziseliert und vergoldet,
mit. Leier und Liktorenbündel, Zifferblatt bezeichnet: Galle, Rue Livienne.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 41 cm.
956. Kartell-Uhr Louis XIV, auf Sockel, reiche, vergoldete Bronze-Blattranken und
Blumen auf rot-schwarz geflecktem Schildpatt, ziseliertes und vergoldetes Zifferblatt.
Frankreich, um 1700. Höhe 115 cm.
957. Cheminee-Garnitur im Stil Louis XV, bestehend aus Uhr, Raingo Fros-, Paris,
und zwei Kandelabern, vierarmig, Bronze, vergoldet, ziseliert.
Frankreich, 19. Jahrhundert. , Höhe 60 cm.
958. Ein Paar Stehlampen, Holz, geschnitzt und vergoldet, roter Lampenschirm. Modern.
Elektrisch montiert für drei Kerzen. Höhe je 80 cm.
959. Stammbaum verschiedener Appenzeller Familien. 1795. Kolorierte Feder-
zeichnung. 38x50 cm.
63