Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
439. Neun weiße Sektgläser.

440. Ein Lot Gläser, 27 Stück, bestehend aus vier Weißweingläsern, fünf Likör-
gläsern, „Bols", sechs Malagagläsern in Holzgestell, sechs Likörgläsern mit
Delphinen, sechs weitern, drei mit vergoldetem Blattfries.

441. Ein Lot Gläser, 20 Stück, 5 Likör- und 15 Weingläser.

442. Ein Lot Weingläser, zehn Stück, geschliffen.

443. Ein Lot Gläser, zehn Stück, geschliffen, bestehend aus einer Deckelschale, einem
Schälchen, sechs Wassergläsern, eines mit Goldrand, eines mit Ansichten von
Wien, und zwei Likörgläschen.

444. Ein Lot Gläser, fünf Stück, bestehend aus drei Pokalen, einem Römer, geschliffen,
und einem Väschen.

445. Drei Gläser, in Form eines Stiefels und von einem Paar Schuhen.

446. Ein Lot Gläser, sechs Stück, bestehend aus einer Karaffe, zwei Flaschen, eine mit
Stöpsel, drei Essig- und Oelfläschchen, eines mit Zinn und Vogelkopf, eines mit
Goldranken.

447. Ein Lot Glasfragmente, 30 Stück, 25 Kristallstöpsel und Pfropfen, vier
Deckel, geschliffen, ein rundes Uhrenglas, messinggefaßt, und zwei Schachteln
mit geschnittenem Spiegelglas.

448. Ein Lot Glas, drei Stück, bestehend aus einem Kännchen, kugelig, mit Drachen und
Delphinen, einem Kelchglas mit dünnem Schaft, Venedig, und einem Schälchen,
oval, geschweift.

449. Ein Paar Biedermeier-Deckelvasen, Milchglas, mit Goldstreifen und Grisaille-
Land8chaftsfries.

19. Jahrhundert. Höhe je 36 cm.

GLASSCHEIBEN

450. Rundscheibe mit Wappen, Engelchen und Maria Magdalena, Inschrift:
„Maria Jakobea Pettenpeckhm, Conventualin Murbach".

Rheinisch, 16. Jahrhundert. Durchmesser 13,5 cm.

451. Zwei Rundscheiben mit gotischer Schrift, eine mit Wappen und Datum 1400,
die andere mit Stift Herrenchiemsee. Alte Fragmente. Durchmesser 22 und 21 cm.

452. Zwei Fragmente: Frauenkopf und Männerkopf. Grisaille.

Rheinisch, 16. Jahrhundert. 7x9,5 und 11,5x7,5 cm.

453. Drei Scheiben mit Faß, Glas und Pfeil, teils alt.

20x16, 14x12 und 19x16 cm.

ji454. Zwei Wappenscheiben mit Helmzier, Kopien, die eine rot-weiß-rot, die andere
gelb und Schachbrettmuster. 32x24 cm.

455. Scheibe mit kniendem Ritter und Heiligen, oben in den Zwickeln zwei Pro-
pheten, Kopie. 44,5x26 cm.

456. Wappenscheibe, Anno Domini 1515, Architekturumrahmung, Kopie. 42,5x27,5 cm.
 
Annotationen