Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
H82. Buddha-Halbfigur, Bronze, graviert und ziseliert, Holzsockel.

Siam, 17. Jahrhundert. Höhe 20 cm-

ll83. Stehender bärtiger Kriegsgott, Bronze.

China. Hohe 28'5 cm-

H&4. Zwei kniende Buddhas, Bronze.

Indien, 18. Jahrhundert. Höhe 3e 18 cm"

Kniender Buddha, Bronze.

Indien, 18. Jahrhundert. Höhe 47 cm'

U86. China-Vase, Bronze, teilvergoldet, auf vierlappigem Untersatz, schlank mit blüten-
förmigem Kelch, Goldblattornament, Sockel und Hals mit eingelegten Halbedelsteinen,

einige ausgefallen. _ n_ _

19. Jahrhundert. Höhe 51 cm; Durchmesser 25,5 cm.

ANTIQUITÄTEN UND WAFFEN

1187. Kaminuhr, Bronze, vergoldet, mit früchtepflückender Frau, ziseliert, mit Palmetten-
und Rosenfriesen und Kriegsemblemen. Zifferblatt bezeichnet: C.H. Laehne in Leipzig.
Glasglocke.

19. Jahrhundert. Höhe 36 cm.

1188. Stiftungsurkunde vom 9. Januar 1391, der Margr. von Eptingen geb. von Eschenz,
für eine jährlich am 9. Juli zu haltende Jahrzeit für die in der Sempacher Schlacht
gefallenen Vater und Brüder der Stifterin: Hanemann, Hermann und Heintzmann von
Eschenz. Sie vergabt dem Kloster zu Engelberg ihre Mühle zu Heidegg (bei Gelfingen).
Urkundenregister des Frauenklosters zu St. Andreas in Samen (früher bis 1615 in
Engelberg).

Siehe Geschichtsfreund B. LV., St. 197, Nr. 404.

1189. a) Vier Wandspiegel im Barock-Stil, achteckig, mit sechs kleinen Spiegelchen,

Holz, geschnitzt und vergoldet. 28 X 28 cm.

b) Barock-Spiegel, oval, geschweift, Holz, geschnitzter Rahmen mit Blattranken, bunt
gestrichen. 52,5x34,5 cm.

c) Rähmchen im Barock-Stil, vergoldet, geschnitzt mit Blattranken. 32x21,5 cm.
b) Zwei Räh mchen, oval, vergoldet, geschnitzt. 17,5x16,5 cm.

1190. Bronzestatuette: schreitender Herakles, grüne Patina. Römisch.

Erstes Jahrhundert n. Chr. Höhe 11 cm.

1191. Türhalter, in Form eines Bären, Holz, geschnitzt.

St. Gallen, 19. Jahrhundert. Höhe 49 cm, auf Sockel.

1192. Ein Paar Bronzeappliken, Biedermeier, zweiflammig, elektrisch montiert.

19. Jahrhundert. Höhe 24 cm.

1193. Deckelvase, Empire, Alabaster, urnenförmig, in Relief: Siegesgöttin im Leoparden-
vagen. Zwei Henkel.

Um 1800. Höhe 52 cm.

1194. Laterne, Messing, rechteckig, mit Henkel, auf Walzenfüßen.

19. Jahrhundert. Höhe 31 cm.

85
 
Annotationen