Metadaten

Felix Fleischhauer <Stuttgart> [Editor]; Otto Greiner Kunsthändler <Stuttgart> [Editor]
Nachlaß Ernst Spannsail - Stuttgart: Privatsammlung: Porzellane, Fayencen, Gläser und Kristalle, Tassen und Vasen, Zinngegenstände, Uhren, Miniaturen, Silhouetten und Hinterglasmalereien, Silbergegenstände, Silber- und Goldschmuck, Orientalische Gegenstände, Gemälde, Stoffe und Spitzen, Biedermeierkleinkunst, Möbel, Teppiche usw. : Versteigerung: 3. bis 6. Mai 1927, Stuttgart, Oberes Museum (Katalog Nr. 109) — Stuttgart, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30889#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
T aschen-Uhren.

891 3Tasclienuhre n. Silbergehäuse. Um 1800. Dm. 6 uncl 4.

892 Taschenuhr. Silbergehäuse. Ohne Zifferblatt. Anfang 19. j. Dm. 5,5.

893 T a s c h e n n h r. Silbergehäuse. iVlit Stunden- und Monatszeiger. Bez. P. Hahn, Ech-
terdingen. Anfang 19. j. Dm. 5.5.

894 T a s c h e n u h r. Gehäuse Gold. Korbfledhtmuster. Bez. Yalatinos, Ulm. Dm. 4,5.

895 Gold-Damentaschenu h r. Mit Sprungdeckel. Mit emaillierten figürl. Darstel-
lungen. Bez. Ernst Kutter, Hofuhrmadier, Stuttgart. Dm. 4.

Silber-Schmuck.

896 1. R i n g. Durchbroehen. St. Georg. 18. J.

2. R i n g. Silhouette. Männlicher Kopf. Svg. Ende 18. J.

5. R i n g. Längl. Form. Emailliert, stehende Dame. Verg. Um 1800.

4. R i n g. Dame bei Altar, Elfenbeinmalerei. ITochoval, verg. Um 1800.

5. 2 M e d a i 11 o n s. Ehemals Ringplatten. Spitzoval. Perlkreis. Blauer Emailkreis.
Sepiamalerei auf Elfenbein. Junge Mädchen in antiker Gewandung. Ende 18. J.

6. 4 R i n g e. Freundschaftsring; mit Medaillonbildnis der Königin Katharina; mit
aufgelegten Blumen; Jerusalemring. 1. IT. 19. J.

897 1. A r m b a n d. Vergoldeter Riemen mit Souvenir.

2. A r m b a n d. Gedrehter Reifen. Herzförmige Schliefien mit Amethist und Blatt-

belag. Biedermeier.

5. Armband. Gedrehter Reifen, Widderköpf’e, vg. Spätempire.

4. Armband. 8 Glieder. Kameen. Verg. 1. PI. 19. J.

5. B r o s c h e. Breitoval. Gemme: Bachantin. Verg.

6. Bros.c h e. Renaissancerahmen mit Steinen. Porzellanbild, weibl. Kopf. Teilw. vg.

7. 2 K r a v a 11 e n n a d e 1 n. Amethist und Kleeblatt mit Perle. 19. J.

8. 1 Paar Manschettenknö p f e. Tulaarbeit.

9. SchalemitPerle.

10. 4 k 1 e i n e K n ö p f e. Granaten.

11. H a 1 s k e 11 e. Mit reliefierten Schliefien, die Zwisehenstücke Osterlamm. Gold, das

Übrige verg. Granaten. 1. IT. 19. J.

12. Halskette. Mit 2 religiösen, verg. Anhängern. A. 17. J.

13. Brosche. Stern, Granaten. Biedermeier.

14. 4 kleine Anhä n g e r. Mit Steinen, 1 modern, die andern Anfang 19. J.

15. H a 1 s k e 11 c h e n. Teilweise verg. Mit Anhängerkreuz von 1813.

898 2 A n h ä n g e r. Mit Almadinen und Perlen. Zu Kravattennadeln umgearbeitet. Ver-
goldet. 1. H. 19. J.

899 Anhänger. Mit Kette. Markesit-Arbeit Louis XVI. Topas. 2. H. 18. j.

900 1. 3 Petschafte. 2 mit farbigen geschnittenen Platten. Anfang 19. j. Verg.

2. P e t s c h a f t. Achatgriff. Platte mit adligem Allianzwappen.

3. Korallenkette. Silberverg. Schließen. Dazu Korallenarmband.

4. Nadelbüchse. Elfenbein mit Sillierbeschläg. Aufhänger Widderkopf. 1. H. 19. J.

5. K r e u z. Mit Almadinen. 18. J.

55
 
Annotationen