Metadaten

Felix Fleischhauer <Stuttgart> [Hrsg.]; Otto Greiner Kunsthändler <Stuttgart> [Hrsg.]
Nachlaß Ernst Spannsail - Stuttgart: Privatsammlung: Porzellane, Fayencen, Gläser und Kristalle, Tassen und Vasen, Zinngegenstände, Uhren, Miniaturen, Silhouetten und Hinterglasmalereien, Silbergegenstände, Silber- und Goldschmuck, Orientalische Gegenstände, Gemälde, Stoffe und Spitzen, Biedermeierkleinkunst, Möbel, Teppiche usw. : Versteigerung: 3. bis 6. Mai 1927, Stuttgart, Oberes Museum (Katalog Nr. 109) — Stuttgart, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30889#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1080 M u 11 e r G o 11 e s u n cl S c h m e r z e n s m a n n. Halbfignren, Relief. In Holzrähm-
chen. f8.—f9. J. Höhe 5.

108f D o s e n b i 1 d. Puttengruppe. Flachrelief. 18. J. Dm. 5.

1082 D i o n y s o s. Standfigur. I. H. f9. J. Höhe 25.

1083 Landknechtspaar. Standfiguren. Auf Idolzsockel. 19. J. Idöhe 15.

1084 Italienerundltalienerin. Standfiguren, mit Früchten und Garben. Auf
hohem Untersatz. 19. j. Höhe 21,5.

1085 L o h e n g r i n. Standfigur auf holiem Sockel. Höhe 25.

f086 T r o m p e t e r v o n S ä c k i n g e n. Stanclfigur auf hohem Sockel. Idöhe f 5,5.

1087 4 A n h ängkreuz e. 19. J.

Lüster.

1088 L Sechsarmiger L ü s t e r. Ton. Mitte 18. j. Defekt.

2. Sechsarmiger L ii s t e r. Bronze. Mitte 18. J.

5. S e c h s a r m i g e r L ü s t e r. Zinkguß bronziert. Mit roter Einsatzschale. Bie-

clermeier.

4. A m p e 1. Rotgefärbtes Glas. Mit Metallketten. Gesprungen.

5. A m p e 1. Weiß, Lanclschaftsmalerei in Grau. Kristallketten. Anf. 19. J.

Gemälde.

Nach Lukas van Leyden.

1089 DavidmitdemHaupteGoliath s. Rechts David, auf dem Schwert clas Llaupt
Links Frauen. Oel auf Holz. 58:39. In verg. Rokokoholzrahmen.

Nach Johann Rottenhainmer.

1090 M a r i a u n cl cl e r E n g e 1 cl e r V e r k ü n cl i g u n g. Halbfiguren. Der Engel cler
Verkündigung mit clem Lilienstengel in Gelb und Rot. Maria in Rot uncl Blaugrün.
Oel auf Kupfer. 16,3:14. In vergolcletem Bieclermeierrahmen.

Nach niederländischem Vorbild des 15. J.

1091 Maria mit clem K i n d e. Maria bietet dem nackten Kind die Brust an. Blau-
griines Gewand mit rotem Schleiertuch. Oel auf Holz. 41:29. In schw. prof. Holzr.

Deutsch um 1660.

1092 F e 1 cl h e r r. In dunklem Gewancl mit breitem Degenbancl. Kniestück. Oel auf L.
51:24. Schw. Holzr.

Deutsch um 1690.

1093 ß i 1 d n i s e i n e r F r a u v o n E r 1 a c h. Große Pelzhaube, dunkles Gewand mit
roten Unterärmeln. Oel auf L. 57:30. Auf der Riickseite Wappen und Jahreszahl
1690. Vergoldeter Holzr.

63
 
Annotationen