Metadaten

Felix Fleischhauer <Stuttgart> [Editor]; Otto Greiner Kunsthändler <Stuttgart> [Editor]
Nachlaß Ernst Spannsail - Stuttgart: Privatsammlung: Porzellane, Fayencen, Gläser und Kristalle, Tassen und Vasen, Zinngegenstände, Uhren, Miniaturen, Silhouetten und Hinterglasmalereien, Silbergegenstände, Silber- und Goldschmuck, Orientalische Gegenstände, Gemälde, Stoffe und Spitzen, Biedermeierkleinkunst, Möbel, Teppiche usw. : Versteigerung: 3. bis 6. Mai 1927, Stuttgart, Oberes Museum (Katalog Nr. 109) — Stuttgart, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30889#0072
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1193

1194

1195

1196

1197

1198

1199

1200

1201

1202

1203

1204

1205

1206

1207

1208

1209

1210

1211

1212

1213

1214

1215

1216

1217

70

K a s t e n. Schwarzlack mit Golcldekor. 12:25. Hölie 10.

Spielmarkenkästchen. 4 Kästchen auf Untersatzplatte. Schwarzlack mit
Golddekor. Spielmarken.

D e s g 1. Größer, oline Spielmarken.

D e c k e 1. Schwarz- und Goldlack. Mit Golddekor. 11,5:17.

B u d d h a. Holz, vergoldet. Höhe 52.

S c h w e r t. Scheide Schwarzlack mit Gold. Länge 74.

S z e p t e r. Dnrchbrochen, reidi geschnitzt. Höhe 47.

Stoffe.

1. 9 S t ü c k S a m t. 18. und 19. J.

2. GroßesKonvolut. Stoffe, Seide und anderes. 18. und 19. J.

3. 20 o r i e n t a 1 i s c h e S t o f f e. Stickereien auf Seide usw. China und Orient.

4. 30 S e i d e n b ä n d e r. Meist Biedermeier.

5. G r o ß e s K o n v o 1 u t. Posamentiererarbeiten und Goldborten, Silberborten. 18.
und 19. J.

Y o r d e r - u n d R ü c k w a n d e i n e r C a s e 1. Hellblau mit farbigem Blumenmu-
ster, Goldborten. 18. J.

3Meßkelchdecken. 1 Stola. 18. J.

R a u c h m a n t e 11 e i 1 e. Auf scliwarzem Samt Silbereliefstickereien. Silberfransen.
Um 1850.

C a s e 1. Leinen mit farbigen Blumen. 18. J.

R a u c h m a n t e 1. Grund weißer Darnast mit farbiger Seidenblumenstikerei. Gold-
spitze. Oberer Teil Goldbrokat. i8. J.

Caselblatt. Grund weißer Rips, große stilisierte farbige Blumenstikereien. 18. J.

Große Decke. Eliemals Caselteil. Grund Silberbrokat. Große Goldblumen und
farbige Sträuße. 18. J.

D e c k e. Grund beigefarbener Rips, rotbraunes Blumenmuster. 18. J.

D e c k e. Hellgrüne Seide mit farbigen Blumenranken. Anfang 19. J.

Lange Decke. Golddurchwirkt, dunkelblau, rot. Orient. 19. J.

Lange Decke. Rot und griin gemustert.

V o r h a n g. Orientalisdies Muster in Kurbelstiktechnik. Grund Leinen.

1. K a s c h m i r s c h a 1. Innenfläche mit großem weißen Feld. Bedrukt.

2. D e s g 1. Durchgehendes Muster. Defekt.

3. D e s g 1. Schwarzes Mittelfeld.

4. D e s g 1.

G r o ß e D e c k e. Grund weißer Atlas. Farbiges Drachenmuster. China.

T i s c h d e c k e. Schwarzer Grund. Kaschmirrand.

D e c k e u n d S c h a a 1. Deke farbig bedrukt, Biedermeier. Schal rosa Tüll, Seide
durchwirkt.

Zugeschnittener Damenkleiderstoff. Hell-lila Rips mit großem Blu-
menmuster, Biedermeier.
 
Annotationen