1128
1129
1130
1131
1132
J133
1154
1135
1156
1137
1138
1139
1140
1141
W i n 1 e r 1 a n cl s c li a f t. Reclits großes burgähnliches Gebäude mit Figurenstaffage.
Links Steinbrücke, außen auf zugefrorenem Weiher Schlittschuhläufer. Rechts unten
bez. Rustige 1865. Oel auf L. 58,5:54. In gleichzeitigem vergold. breitem Rahnien.
W interlands c h a f t. Links burgähnliches Gebäude, rechts zugefrorener Fluß-
lauf mit Schlittschuhläufern. Oel auf L. 20,5:51,5. In vergold. Holzrahmen.
Holländisch, um 1850, Monogrammist P. C. W.
D a m e n b i 1 d n i s. Junge Darne in Weiß am Klavier. Kniestück auf grünem Grund.
Rechts oben bez. P. C. W. 91:79. Oel auf L. Iii vergold. Holzrahmen.
Deutsdi 1. Hälfte 19. J.
D a m e n b i 1 d n i s. junge Dame, lila Turban, graues Gewand mit griinem Ueber-
wurf, sie schlägt clie Leier. Grauer Grund. Oel auf H. 63:52. In Original verg. Holzr.
L. Caloin.
A b e n cl 1 a n cl s c h a f t. Stadt ain Fluß, deren Silhouette sicli von der untergehen-
clen Sonne abhebt. Auf cler Rückseite bez. L. Caloin. Oel auf H. 20:30. In verg. Holzr.
Fran^is Desportes, geb. Lyon 1849.
Szene aus D a n t e. Redits Dante auf Felsen, unten Rittflehende. Bez. in Rot
F. Desportes. Oel auf LI. 17,5:14,4. In vergold. Holzrahmen.
Eugen Adam, geb. 181? in München, gest. 1880 in München.
L ä n d e i n e i n e r bayrischen I n n s t a d t. Jm Vordergrund Sdiifferknechte
ihre Pferde versorgend. Dahinter links Zille mit Staffage. Im Mittelgrund Brücke,
von zahlreichen Personen JieleJit, clie zu einer Staclt führt. Hintergrund Felsufer.
Links liez. Eg. Adam 1842. Oel auf L. 51:68. Im Original vergolcl. Llolzrahmen.
Abbildung Tafel 14.
Deutsdi 18. u. 19. J.
3 B i 1 d e r. Schreibender junge liei Kerzenlicht, 47:57. Christuskopf, 47:38. Engel
der Yerkündigung, 45:58. OeJ auf L. 2 ungerahmt.
L u t h e r u n cl Katharina v o n Bor a. Brustliilder. Das Bildnis cler Katharina
von Bora Phantasiebildnis. Oel auf H. 28:21. Sdiwarzer Holzrahmen.
Rubens. Selbstporträt. Kniestück. Oel auf L. 29:25. Holzrahmen.
N i c o 1 a u s, Kaiser von Rußlancl. Kniestück, in Uniform mit Orclenschmuck. Auf
grauem Grund in Hochoval. Oel auf L. 112:84. In verg. Ralunen der Zeit. StirnJirand
zugeschrieben.
Napoleon III. Kaiser von Frankreich. Kniestück in Uniform mit Ordensschmuck.
Hochoval auf' grauem Grund. Befuncl wie vorhergeliencl.
W i 1 h e 1 m I. König von Württemberg. Kniestück nach rechts, in Uniform mit Or-
denssc-hmuck auf grauem Grund. Befuncl wie oben.
Alexander, Freiherr von Otterstedt, Stuttgart.
P a r k 1 a n cl s c li a f t. Rechts unten Jiez. Otterstedt.
67
1129
1130
1131
1132
J133
1154
1135
1156
1137
1138
1139
1140
1141
W i n 1 e r 1 a n cl s c li a f t. Reclits großes burgähnliches Gebäude mit Figurenstaffage.
Links Steinbrücke, außen auf zugefrorenem Weiher Schlittschuhläufer. Rechts unten
bez. Rustige 1865. Oel auf L. 58,5:54. In gleichzeitigem vergold. breitem Rahnien.
W interlands c h a f t. Links burgähnliches Gebäude, rechts zugefrorener Fluß-
lauf mit Schlittschuhläufern. Oel auf L. 20,5:51,5. In vergold. Holzrahmen.
Holländisch, um 1850, Monogrammist P. C. W.
D a m e n b i 1 d n i s. Junge Darne in Weiß am Klavier. Kniestück auf grünem Grund.
Rechts oben bez. P. C. W. 91:79. Oel auf L. Iii vergold. Holzrahmen.
Deutsdi 1. Hälfte 19. J.
D a m e n b i 1 d n i s. junge Dame, lila Turban, graues Gewand mit griinem Ueber-
wurf, sie schlägt clie Leier. Grauer Grund. Oel auf H. 63:52. In Original verg. Holzr.
L. Caloin.
A b e n cl 1 a n cl s c h a f t. Stadt ain Fluß, deren Silhouette sicli von der untergehen-
clen Sonne abhebt. Auf cler Rückseite bez. L. Caloin. Oel auf H. 20:30. In verg. Holzr.
Fran^is Desportes, geb. Lyon 1849.
Szene aus D a n t e. Redits Dante auf Felsen, unten Rittflehende. Bez. in Rot
F. Desportes. Oel auf LI. 17,5:14,4. In vergold. Holzrahmen.
Eugen Adam, geb. 181? in München, gest. 1880 in München.
L ä n d e i n e i n e r bayrischen I n n s t a d t. Jm Vordergrund Sdiifferknechte
ihre Pferde versorgend. Dahinter links Zille mit Staffage. Im Mittelgrund Brücke,
von zahlreichen Personen JieleJit, clie zu einer Staclt führt. Hintergrund Felsufer.
Links liez. Eg. Adam 1842. Oel auf L. 51:68. Im Original vergolcl. Llolzrahmen.
Abbildung Tafel 14.
Deutsdi 18. u. 19. J.
3 B i 1 d e r. Schreibender junge liei Kerzenlicht, 47:57. Christuskopf, 47:38. Engel
der Yerkündigung, 45:58. OeJ auf L. 2 ungerahmt.
L u t h e r u n cl Katharina v o n Bor a. Brustliilder. Das Bildnis cler Katharina
von Bora Phantasiebildnis. Oel auf H. 28:21. Sdiwarzer Holzrahmen.
Rubens. Selbstporträt. Kniestück. Oel auf L. 29:25. Holzrahmen.
N i c o 1 a u s, Kaiser von Rußlancl. Kniestück, in Uniform mit Orclenschmuck. Auf
grauem Grund in Hochoval. Oel auf L. 112:84. In verg. Ralunen der Zeit. StirnJirand
zugeschrieben.
Napoleon III. Kaiser von Frankreich. Kniestück in Uniform mit Ordensschmuck.
Hochoval auf' grauem Grund. Befuncl wie vorhergeliencl.
W i 1 h e 1 m I. König von Württemberg. Kniestück nach rechts, in Uniform mit Or-
denssc-hmuck auf grauem Grund. Befuncl wie oben.
Alexander, Freiherr von Otterstedt, Stuttgart.
P a r k 1 a n cl s c li a f t. Rechts unten Jiez. Otterstedt.
67