Metadaten

Buchhandlung Gustav Fock; Bechstein, Reinhold [Oth.]; Buchhandlung Gustav Fock / Zentralstelle für Dissertationen und Programme [Contr.]
Lagerverzeichnis (Nr. 103): Deutsche Sprache und Litteratur: Kulturgeschichte, Volks- und Altertumskunde enthaltend die Bibliothek des † Professor Dr. R. Bechstein — Leipzig, New York: Buchhandlung Gustav Fock, Antiquariat aller Wissenschaften, Zentralstelle für Dissertationen und Programme, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57353#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56 VI. Gotische, Alt- u. Mittelhochdeutsche Sprache u. Litteratur. Runen.

1640. Hartmann v. Aue. M. Einleit., Wort- u. Sacherklärungen. Hrsg. v. F. Bech.

2. A. 3 Bde. 1870—73. Gbd. (13.50.) 10.—
1641. — — 3. A. TI. II. (Lieder. Die Klage. Büchlein. Gregorjus. Der arme
Heinrich.) 1891. (3.50) 2.—
1642. — Der arme Heinrich. Hrsg, von Gebr. Grimm. 1815. Pp. 2.50
1643. — — u. 2 jüngere Prosalegenden verwandten Inhaltes. Hrsg. v. W. Wacker-
nagel. 1855. Hlnbd. 1.—
1644. -Hrsg, von H. Paul. 1882. Hlnbd. —.35
1645. — Erec, hrsg. von M. Haupt. 1839. Hlnbd. (5.25) 2.—
1646. - 2. A. 1871. Hlnbd. (7.50) 4.50
1647. — Gregorius. Hrsg, von K. Lachman. 1838. Hlnbd. Vergriffen. 2.—
1648. -Hrsg, von H. Paul. 1873. Krit. Ausg. Hlnbd. (4.—) 2.—
1649. - 1882. Hlnbd. 2.—
Am Anfang mit wenigen handschr. Notizen von Bechstein.
1650. — — Übers, von Fistes. 2. A. 1855. Hlnbd. —.50
1651. — Iwein. Herausg. mit Anmerkgn. und Glossar von K. Michaeler. 2 Bde.
1786—87. Pp. 4.—
1652. — Iwein. Mit Anmerkgn. von Benecke u. Lachmann. 2. A. 1843. Hlnbd.
(7.50) 3.50
1653. -Hrsg, von F. Bech. 3. A. 1888. Hlnbd. (4.50) 2.50
1654. — Die Lieder u. Büchlein u. der arme Heinrich. Hrsg. v. M. Haupt. 1842. 1.75
1655. — Benecke, G. Fr., Wörterbuch zu Hartmannes Iwein. 1833. Pp. 3.—
1656. — — — 2. A., bes. von E. Wilken. 1874. (7.80) 4.50
1657. — Sarau, F., Hartmann von Aue als Lyriker. 1889. Hlnbd. 1.—
1658. — Schmidt, L., Des Minnesängers Hartmann von Aue Stand, Heimat u.
Geschlecht. Mit Wappenbild. 1874. Hlnbd. (4.50) 2.50
1659. — 20 kleinere Schriften über Hartmann v. Aue. 18.—
1660. Hätzlerin, Clara, Liederbuch. Mit Einleitung und Wörterbuch hrsg. von C.
Halt aus. 1840. Pp. (7.—) 4.—

1661. Haupt u. Hoffmann, Altdeutsche Blätter. 2 Bde. 1836—40. Pp. Sehr selten! 14.—
Titel zu Bd. II fehlt.
1662. Heidelberger Liederhandschrift. Zangemeister, K., Die Wappen, Helm-
zierden u. Standarten d. gr. Heidelberger Liederhandschrift (Manesse-Codex).
Fol. Mit 62 färb. Taf. 1892. (100.—) 75.—
1663. Heinrich v. Beringen, Das Schachgedicht. Hrsg, von P. Zimmermann.
(Litterar. Ver.) 1883. Hlnbd. 6.—
1664. — von Freiberg, Tristan. Hrsg, von R. Bechstein. 1877. Lnbd. (3.50) 2.—
1665. — von Krolewiz üz Missen, Vater Unser. Hrsg. v. G. Ch. F. Lisch. 1839.
Pp. (5.—) 2 50
1666. — von Meissen, des Frauenlobes, Leiche, Sprüche, Streitgedichte u. Lieder.
Hrsg. v. L. Ettmüller. 1843. Pp. 5.—
1667. — von Melk, Gedichte. M. Einleitung, Varianten u. Anmerkgn. versehen von
R. Heinzel. 1867. Hlnbd. (3.—) 2.—
1668. — von Morungen. F. Michel, Heinrich von Morungen u. d. Troubadours.
Beitrag z. Betracht, des Verhältnisses zwischen deutschem u. provenzalischem
Minnesang. 1880. (6.—) 3.50
1669. — von Neustadt, Apollonius. — Von Gotes Zuokunft. Im Ausz. m. Einleit.,
Anmerk. u. Gloss. hrsg. v. J. Strobl. 1875. (8.—) 3.50
1670. — von Veldecke, Die Eneidt. Zum 1. Male aus der Handschrift abgedruckt. —
Der Gott Amur. Ein erzählendes Gedicht aus d. 15. Jahrh. Hrsg, von
Müller. 4°. 1783. Hldr. Selten! 6.—
1671. — — Mit d. Lesarten hrsg. von L. Ettmüller. 1852. Pp. (3.—) 1.50
1672. — — Mit Einleitg. u. Anm. hrsg. v. Behaghel. 1882. (19.—) 12.—
1673. Heintze, A., Mittelhochdeutsches Lesebuch. M. Wörterb. u. d. Haupt-Para-
digmen d. Flexion. 1864. Hlnbd. (3.—) 1.25
1673a.-2. A. 1872. Hlnbd. (2.50) 1.50
1674. Helbling, Seifried. Mit Einleit. u. Anmerkgn. hrsg. v. J. Seemüller. 1886.
Hlnbd. (8.—) 6.—
1675. Heldenbuch. Altdeutsche Heldenlieder aus d. Sagenkreise Dietrichs v. Bern
u. d. Nibelungen. Hrsg. v. F. H. v. d. Hagen. 2 Bde. 1855. (20.—) 5.—
 
Annotationen