Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALTSVERZEICHNIS

Erstes Kapitel: Verknüpfungen . 9
Die Fragestellung S. 9 / Die 'Vier Stationen eines Lebensweges" auf den
Außenßiigeln des Altarwerks "Sicut erat in diebus Noec S. 11 / Die Synagoge
Satans S. 12 / Das Gleichnis vom Säemann S. 13 / Der Überfall S. 15 / Die
Rettung und Bekehrung S. 17 / Kirchen- und Sektenkunst S. 18.
Zweites Kapitel: Der biographische Qehalt der *Hodizeit zu Kana* . . 20
Das Szenarium S. 20 / Zauber und Wunder S. 21 / Der Bräutigam S. 23 / Jo-
hannes auf Patmos S. 24 / Der Garten Eden S. 25 / Die Braut S. 26 / Schwarz
und Weiß S. 27 / Eber und Schwan S. 28 / Der Farbendreiklang Rot-Weiß-
Schwarz S. 29 / Die Tischgesellschaft S. 30.
Drittes Kapitel: Der gnostische Qehalt der -"Hochzeit zu Kana*.32
Vollmond und Schwundmond S.33 / Bruegels 'Zauberer Hcrmogcncsn S. 35
Das Kugelspiel S. 37 / Der Mysterien-Altar S. 40 / Das demetrische Sanctis-
simum S. 42 / Der Tiegel S. 44 / Der heilige Ibis S. 45 / Physische Zeugung
S.45 / Psychische Empfängnis S. 46 / Der Frosch S.47 / Hexentum und Ketzer-
tum S. 52 / Onus mundi S. 54 / Die eleusinischen Kreisel S. 55 / Todesurne
und Mysterienlampe S. 56 / Die Spongia des Meeresgrundes S. 57 / Inkor-
poration und Reintegration S. 57.
Viertes Kapitel: Der historische Qehalt der -"Hochzeit zu Kana* .... 58
Christliche Einbalsamierung der Antike S. 58 / Der Mysterienverrat S. 59
Die schwarze Messe S. 61 / Die Mönchsdisputation mit Ketzern S. 62 / Der
Taschenspieler S. 67 / Der verschnittene Dachs S. 73 / Die Amsterdamer
Variante S. 80 / Bruegels "Hexe von Malleghemt. S. 84 / Der Große Fuchs
S. 91 / Die Hierodulen-Ehe S. 95.
Fünftes Kapitel: Auflösungen.97
Die Innentafeln des Altarwerks «Sicut erat in diebus Noe * S. 97 / Thematik der
verschollenen Mitteltafel S. 98 / Das Geschlecht der Nephilim S. 100 / Der
Ararat S. 105 / Der Wendepunkt S. 107 / Der verlorene Sohn S. 108 / Der
hg. Christophorus S. 110 / Die Andacht zum Kinde S. 114.

Anmerkungen

. . . 120
 
Annotationen