Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jllustrirtes - satyrisches, humoristisch -lyrisches, kritisch - raisonnirendes, ästhetisch - annoncirendes
Wochenblatt, wo die Woch' zehn Tage hat.


7 u. 8. Irankfnrt a. M., 31. December 1860. Erster Jahrgang.

Diese Laterne wird im 1. Quartal 18Ü1 o» folgende« Abenden angefterkt werden: am 10., 18-, 27, Januar, 5., 12-, 2Ü-, 2S. Februar, g-, l7., 24. und 31. März, wovon die am 27. Januar und 81.
März! erscheinenden Nummern Doppclnummern werden. — Das Latcrnengeld beträgt per Quartal, rasx. is—-iz Nummern, l si. >2 kr-, auswärts mit dem betreffenden Postausschlag. Man
abonnirt bei allen Postämtern und Buchhandlungen. — Eine einzelne Laterne kostet 8 kr. — Beiträge, sowohl literarische als artistische, werden angenommen und anständig honorirt.

Z N M II e U e N ' I O h re ÄGG A.


Von dem Sund bis zu den Alpen,
Zu den ew'gen! morgenrothen,
Deutschen Männern, allenthalben,
Sei ein Mannesgruß geboten!
Allen, die da für das Eine
Deutschland glühen sonder Wanken,
Daß sein großer Tag erscheine,
Der da stürzt die alten Schranken.
Und daß Herz an Herz sich pressen
Deutsche Brüder, lang getrennte,
Und den alten Groll vergessen,
Daß er sich in Liebe wende;
Und der Zwietracht gift'ger Drache
Sterbend sich am Boden winde,
Und für Eine heil'ge Sache
Sich ein großes Volk entzünde;
Und für seine deutsche Erde,
Freiheit, Recht und Volkeswürde,
Mit dem Liede, Wort und Schwerte
Mannhaft seine Lenden gürte.
Daß da rings die Nimmersatten
Feinde, die das Land umschweifen
Schon vor deinem Riesenschattcn,
Vaterland! die Flucht ergreifen.
 
Annotationen