Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
80

thörlein genannt, hat in ihrem Rundbogen cinen
sihenden Bischof, in der lintcn Hand cin Buch,
in der rechten den Stab haltend.

Die unschönc Vor.h alle (Grundriß Buchst. r)
wurde, wie oben S. 13 bcmerkt, in dcr zwciten
Hälfte des 17. Jahrhunderts zur Beguemlichkeit
gebaut.

An eineni Strebepfciler nächst dem Oucrbaue
sicht man zwci Bildcrpaare, mit Diadem nnd
Sccptcr geschmückt, abcr beinahc ganz verwittert,
wahrscheinlich Herzoge von Zähringen.

Am erstcii Pfeilcr des Langhauses ist in einer
einzclncn Nischc eine männliche Fignr in lan-
gem weiten Kleide, mit einer Sonnenuhr in der
Hand, anf dem Hanptc cin Käppchcn; es ist viel-
lcicht dcr Mcistcr, dcr sie verfertigt hat. Vom drit-
tcn Pfeiler an konimen biblische Bilder, Paulus,
Johanncs der Täufcr, die Apostel u. s. w.; ober-
halb dieser Bilderrcihe noch mehrere biblische Vor-
stellungcn. Neberhanpt sicht nian an jcdem Pfei-
lcr mehrere Statuen, rciche Laubvcrzicrungen an
den Mldcrdächcrn, cinc schöne Bcllcidung an dcn
Slrebepfeilern, ganze Gruppen von Thierbildcrn,
mcnschliche und fabelhaftc Gestaltcn, nberall eine
anßerordentliche Phantasie in deisi Bildern, Figu-
rcn und Zcichnnngen, und cinc schönc Anordnung
dcr Fenstcr und Thüren, und es schcint, alS
 
Annotationen