557
134°- Dem Reinier Nooms (genannt Zeeman) zuge-
schrieben: Grosses Seestück. — Seit 1781 nachweisbar.
1341. Dem L. Backhuisen zugeschrieben: Mittelgrosses
Seestück. Kriegsflotille. — Nach Engerth erst seit 1824 in
der Galerie.
1342. L. Backhuisen: Blick auf Amsterdam vom
Zaandamer Ufer aus über das IJ hin. Signirtes Bild von 1674.
— Spätestens bei Mechel vorhanden.1)
1343. Johann Lingelbach: Seehafen. Signirtes Werk.
— 1791 vom Maler Braun gekauft zusammen mit einem
zweiten Werk des Lingelbach, das nicht mehr aufgestellt ist.
Siehe oben, S. 255.
1344 und 1345. Frederick de Moucheron! Zwei
Landschaften bei Abendbeleuchtung. Beide signirt. — Seit
Mechel nachweisbar.
1346. Jan van Hughtenborgh: Ein Ueberfall. Sig-
nirtes Werk. — Seit Mechel nachweisbar.
t347. Dem Jesaias van der Velde mit Vorbehalt
zugeschrieben: Reitergefecht. Gehört vielleicht zu den spätesten
Arbeiten des genannten Malers, von dem im Hefte über die
Schönborngalerie die Rede war. — Seit Mechel nachweisbar.
1348. Philips Wouwerman: Reitschule und Pferde-
schwemme. Monogrammirt. — Nach Engerth wäre das Bild
1651 aus Brüssel gekommen.
134g. Ph. * Wouwerman: Räuberischer Ueberfall.
Grosses Bild. Nach Angabe des Krafft’schen Kataloges mono-
grammirt. — ln der Stallburg nachweisbar von Storfter ab-
gebildet. 4
4 Ein ehedem als Backhuisen geführtes Bild E. 664, das ich
auf I.ieve Verschuir bestimmt habe, ist ohne jeden überzeugenden
Grund aus der Galerie entfernt worden.
134°- Dem Reinier Nooms (genannt Zeeman) zuge-
schrieben: Grosses Seestück. — Seit 1781 nachweisbar.
1341. Dem L. Backhuisen zugeschrieben: Mittelgrosses
Seestück. Kriegsflotille. — Nach Engerth erst seit 1824 in
der Galerie.
1342. L. Backhuisen: Blick auf Amsterdam vom
Zaandamer Ufer aus über das IJ hin. Signirtes Bild von 1674.
— Spätestens bei Mechel vorhanden.1)
1343. Johann Lingelbach: Seehafen. Signirtes Werk.
— 1791 vom Maler Braun gekauft zusammen mit einem
zweiten Werk des Lingelbach, das nicht mehr aufgestellt ist.
Siehe oben, S. 255.
1344 und 1345. Frederick de Moucheron! Zwei
Landschaften bei Abendbeleuchtung. Beide signirt. — Seit
Mechel nachweisbar.
1346. Jan van Hughtenborgh: Ein Ueberfall. Sig-
nirtes Werk. — Seit Mechel nachweisbar.
t347. Dem Jesaias van der Velde mit Vorbehalt
zugeschrieben: Reitergefecht. Gehört vielleicht zu den spätesten
Arbeiten des genannten Malers, von dem im Hefte über die
Schönborngalerie die Rede war. — Seit Mechel nachweisbar.
1348. Philips Wouwerman: Reitschule und Pferde-
schwemme. Monogrammirt. — Nach Engerth wäre das Bild
1651 aus Brüssel gekommen.
134g. Ph. * Wouwerman: Räuberischer Ueberfall.
Grosses Bild. Nach Angabe des Krafft’schen Kataloges mono-
grammirt. — ln der Stallburg nachweisbar von Storfter ab-
gebildet. 4
4 Ein ehedem als Backhuisen geführtes Bild E. 664, das ich
auf I.ieve Verschuir bestimmt habe, ist ohne jeden überzeugenden
Grund aus der Galerie entfernt worden.