Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fuhrmann, Mathias; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Startzer, Joseph [Oth.]; Heyinger, Johann Ignaz [Oth.]
Alt- und Neues Wien, Oder Dieser Kayserlich- und Ertz-Lands-Fürstlichen Residentz-Stadt Chronologisch- und Historische Beschreibung ...: Aus verschiedenen bewehrten Auctoribus, und andern sicheren Nachrichten, zusammen getragen, und mit ... Kupfern herausgegeben (Erster Theil.): Von derselben vermuthlichen Ursprung an biß auf die neuen Zeiten — Wien: Jn Verlag bey Joh. Baptist Prasser, Univ. Kunst- und Buchhändlern, 1738 [VD18 90954580]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68018#0039

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erstes Buch, l LapLrel, rx
L.eopolöi 8anÄi Zeiten- so seynd es keine alte,
weder viel hundert - jährige- sondern nur mitt-
lere Zeiten- nach derer nach Rechnung Wien
keines wegs unter die ältesten Städten Deutsch-
lands zuzehlen- weder daß selbe zu alten Zei-
ten als ein con66emb!e Stadt hätte können be-
kannt und berühmt gewesen seyn.
Man lasset aber dieses indessen äusser Acht,
und verwundert sich übrigens gar billich über die
gemelten - doch unbekannten vielen Ausstellun-
gen-über des l-^ii Hebräischen- und von uns
glaubwürdig aufgenohmenen Jnsthrifften - wel-
che anbey kein taugliches l>rse5uppolimm seyn- we-
der einen sattsamen Beweiß vom Ursprung der
Stadt Wienn sollen geben können. Doch seiner
feits findet mau kein so wichtige Ursach- diesen
Hebräischen Grab - Schrifften allen Beweiß ab-
zusprechen- welche, ob sie schon kein aller seits
klare - doch wenigstens ein hinlängliche Probe ma-
chen-weil gewiß ist - daß sothane steinene Monu-
menten nicht vom Himmel gefallen, weder daß
dieselben anders woher nach der Wiennerischen
Gegend aufdie HebrceischenBegräbnussen gekom-
men, noch auch von der Natur in der Erde- wo
man sie nach so vielen Jahren gefunden , wären
erzeuget worden; sondern desto gewisser geschähe
es von einem allernechft gelegenen, und von
Menschen bewohnten Ort, so vor andern das
alte Wienn- wie dafür zu halten - hatte seyn
müssen. Denn zu allerältesten Zeiten haben die
Menschen, und sonderlich die Hebräer, gleichwie
jetzo
 
Annotationen