Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fuhrmann, Mathias; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Startzer, Joseph [Oth.]; Heyinger, Johann Ignaz [Oth.]
Alt- und Neues Wien, Oder Dieser Kayserlich- und Ertz-Lands-Fürstlichen Residentz-Stadt Chronologisch- und Historische Beschreibung ...: Aus verschiedenen bewehrten Auctoribus, und andern sicheren Nachrichten, zusammen getragen, und mit ... Kupfern herausgegeben (Erster Theil.): Von derselben vermuthlichen Ursprung an biß auf die neuen Zeiten — Wien: Jn Verlag bey Joh. Baptist Prasser, Univ. Kunst- und Buchhändlern, 1738 [VD18 90954580]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68018#0394

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ale - und netten Wiens

Hr-.-r
' ß»-^
!« !>'
!

> ckB- .

Pt--'
Ki!-
Uso?-:
Alßii^
M':-
ijMck^
«M:-

E
Das XXVII. Lapite!.
Prophezeyhung vonVerheerung der hiesigen
Gegend und Städten/ dero Erfolg/und end-
liche Zerstöhrung der Stadt Wim 6dr. 488.
M^Achdem der H. 8evermus von ^n. 454. bis
HM ^n. 482. unter den Kaysern Valerio, ^zr-
ciano, I^eone, -znrkemio, dlepote, 2cnone
und klavio Romulo ^uzullulo bis 28. Jahr mei-
stens in hiesig Wiennerischer Gegen- in seinem
CSoster zu Heiligen Stadt in grossem Ruff der
Helligkeit gelebet / und gegen jedermann/fowol
unter den Arianern als Catholischen hiesigen Ein-
wohnern sich als ein liebreicher Vatter erwiese»/
und getreulich in aller Noth zu selben betrübten
Zeiten beygesprungen / nunmehro aber durch
Göttliche Offenbahrung die Zeit seines Abschey-
dens verstanden hatte/ so berusste er kelerkevm
der Rügen-König samt seiner gottlosen Gemah-
lin Qisa von kabiana oder Wien nach seinen Clo*
ster / den er mit heylsamen Worten ermahnetes
also künfftrg zu handle» nut seinen Untertharren/
damit er seinem Stand gemäß dermaleins mö-
ge Rechenschafft geben. Dabey zeigte er mit der
Hand auf den König / und fragte die Königin:
6//I-! wen liebest du mehr/ diese Seele/ oder
Gold und Gilbert Und als sie antwortet / sie
liebe mehrer ihren Gemahl/als alle Reichthumen
der Welt: widersetzte der Mann GOttes : Go
h*rc dann auf/ die Unschuldigen zu unter-
drücken/
 
Annotationen