4^6 Alr - und neuen Wiens
Das IX. (Lapitel.
Verleumdung wird widerleget. Erstes
Wiennerssch - Burger-Recht, und Merckwür-
dlgkeiten dieser Stadt von äo. 1194. bis 1201.
1 L "po!6us Virruosus hinterliesse zwey Prin-
W tzm / ?n'6cricum UNd I.eopo!6um, deren
der erstere gleich zu Anfang des 1195.
Jahrs dre Oeflerrerchische Regierung angetret-
ten- Steyermarck hingegen/ welches sein Herr
Vatter an Oesterreich gebracht/überlieffe er sei-
nem Bruder l^copolclo.
Dieses Jahr/ als nach den Tod des Sara-
cenischen Königs 8ala6ini, man in kalrelling ein
grössers Glück durch die Waffen wnriren wolte/
hat der Pabst dLlelbinus lll. den Laräinal 6rc-
vorium als Legaten nach Teutschland abgeschickt/
welcher auf den Reichs-Tag zu Straßburg den
Kayser Neni-icum, und die Fürsten des Reichs
zum Creutz-Zug nach den gelobten Land sollici-
riret/ und des Pabstes Ansuchen auch erhalten.
Davon erzehlet Laronms, und macht folgenden
Eingang t
r/occvr Oo--r/>-/ 7ro///e
r,oce^, «r />E 5/e>r-
r'/c«/. O//Z //cst M>r /««> //, />rr
r-Aer/r »r^e^/cor^/<e /ir»re>r
ks«/ , rt/l /^p/e/«-
e«>r<ÄlE or^/^v/r/'ei'e^ErEer-r. 2«r
/» c/tr/'ü// co//o^«/o accep/« Oo»r/»r
Das IX. (Lapitel.
Verleumdung wird widerleget. Erstes
Wiennerssch - Burger-Recht, und Merckwür-
dlgkeiten dieser Stadt von äo. 1194. bis 1201.
1 L "po!6us Virruosus hinterliesse zwey Prin-
W tzm / ?n'6cricum UNd I.eopo!6um, deren
der erstere gleich zu Anfang des 1195.
Jahrs dre Oeflerrerchische Regierung angetret-
ten- Steyermarck hingegen/ welches sein Herr
Vatter an Oesterreich gebracht/überlieffe er sei-
nem Bruder l^copolclo.
Dieses Jahr/ als nach den Tod des Sara-
cenischen Königs 8ala6ini, man in kalrelling ein
grössers Glück durch die Waffen wnriren wolte/
hat der Pabst dLlelbinus lll. den Laräinal 6rc-
vorium als Legaten nach Teutschland abgeschickt/
welcher auf den Reichs-Tag zu Straßburg den
Kayser Neni-icum, und die Fürsten des Reichs
zum Creutz-Zug nach den gelobten Land sollici-
riret/ und des Pabstes Ansuchen auch erhalten.
Davon erzehlet Laronms, und macht folgenden
Eingang t
r/occvr Oo--r/>-/ 7ro///e
r,oce^, «r />E 5/e>r-
r'/c«/. O//Z //cst M>r /««> //, />rr
r-Aer/r »r^e^/cor^/<e /ir»re>r
ks«/ , rt/l /^p/e/«-
e«>r<ÄlE or^/^v/r/'ei'e^ErEer-r. 2«r
/» c/tr/'ü// co//o^«/o accep/« Oo»r/»r