ZY4 Alt-und neuen Wiens
der Römer Zeiten, und erster Zerstöhrung her
unter denen Rügen / Longobardern / deutschen
Francken/ja unter den^ Hunnen selbst noch all-
zeit in einigen Stand übrig / und stehen geblie-
ben / wiederum zerstöhret/ und diese Stadt zur
Einöde sey gemacht worden.
Das iv. Lapitel.
Zustand der Stadt Wien mehrmal unter
Len Hunnen, und ersten Oesterreichischen Marg-
grafen Babenberglschen Hmifts, von än. 900.
bis n vO.
der Zeit / als die Hunnen / so nun auch
Hungarn grnenuet worden / Oesterreich
wiederum in ihre Klauen bekommen / so
fielen sie fast jährlich in Teutschland ein / raub-
ten und streikten bis nach Elsas/ ja gar bis nach
Franckreich. Und ob sie schon öffters tapfferge-
kwpffr worden/ so trieben sie doch solches Trauer-
Spiel continuirlich fort / bis 9ZZ. an wel-
chem Jahr sie aber von dem Teutsch - Sächsi-
schen Kayser Ucnrico I. ^ucupe bey Merseburg/
dergestalt aufs Haupt geschlagen worden / daß
sie sich endlich zu Friede geben musten. Und
weil bereits ^n. 928. I^eopoläug l. lliulkris, aus
dem Babenbergischen Hause mit Oesterreich / als
einem Marggraffthum / von ermeldtem Kayser
erblich belehnet worden/ der alle übrige Hunnen
von hier ausgetrieben/so käme gantz Oesterreich/
Mit
MS'
ML!-
der Römer Zeiten, und erster Zerstöhrung her
unter denen Rügen / Longobardern / deutschen
Francken/ja unter den^ Hunnen selbst noch all-
zeit in einigen Stand übrig / und stehen geblie-
ben / wiederum zerstöhret/ und diese Stadt zur
Einöde sey gemacht worden.
Das iv. Lapitel.
Zustand der Stadt Wien mehrmal unter
Len Hunnen, und ersten Oesterreichischen Marg-
grafen Babenberglschen Hmifts, von än. 900.
bis n vO.
der Zeit / als die Hunnen / so nun auch
Hungarn grnenuet worden / Oesterreich
wiederum in ihre Klauen bekommen / so
fielen sie fast jährlich in Teutschland ein / raub-
ten und streikten bis nach Elsas/ ja gar bis nach
Franckreich. Und ob sie schon öffters tapfferge-
kwpffr worden/ so trieben sie doch solches Trauer-
Spiel continuirlich fort / bis 9ZZ. an wel-
chem Jahr sie aber von dem Teutsch - Sächsi-
schen Kayser Ucnrico I. ^ucupe bey Merseburg/
dergestalt aufs Haupt geschlagen worden / daß
sie sich endlich zu Friede geben musten. Und
weil bereits ^n. 928. I^eopoläug l. lliulkris, aus
dem Babenbergischen Hause mit Oesterreich / als
einem Marggraffthum / von ermeldtem Kayser
erblich belehnet worden/ der alle übrige Hunnen
von hier ausgetrieben/so käme gantz Oesterreich/
Mit
MS'
ML!-