Anderes Buch / XV. Laprrel. 57z
°^Um diese Zeit korirte Joannes Uul8 in Prag/
Welcher des v^Lcletku 8e<Le aufgerühret/Md em
Zrosse Spaltung bey der dasigen Um'verlltät er-
reget hatte. Weil daher die frembden krokello-
res samt ihren Studenten an der Zahl bey 24000.
innerhalb 8- Lägen von Prag hinweg gezohen/
und derselben mehrer nach Wien auf die hiesige
llmverlität kommen/ so musten sie schwören/be-
vor sie immgrriculi'rt und eingeschrieben wordM/
daß sie der Hussitischen 8eS nicht zugethan wären.
Nichts deftoweniger schlieche sich doch nach und
nach der Greul auch in Wien ein / welcher aber
durch scharffe laquiürionHnäressvon Grillenberg/
Passauisch-hiesigen OKcials reprimiret worden.
Und weil nach Absterben Hertzog Leopolds
unser Ertz - Hertzog Hlberms V. nunmehr selbst
die Oesterreichische Regierung angetretten/ rell-
ch'rte derselbe zu Wien in guter Ruhe/machte die
im vorherigen Unwesen verstummte Gesätze wie-
der redend / unterdrückte hingegen alles Unrecht
und Frevel / und regierte GOtt und Menschen
zur Freude.
än. 1414. seynd von der Wiennerischen Unl-
vcrlltät zwey Orarores , nemlich l^l. kenus cle kul-
cka, OoUor IllcoloAlL, UNd l). Lalparus ^278!-
Ksin, krolellor Oecrerorum Lc ^uri8 Canonici nach
Conftanß zum allgemeinen Loncilium abgeschicket
Worden / dahin sendete auch unser Ertz - Hertzog
Albertus seine ^mbgllisrores, Xicoigum cle
Oingclgpüclll, und Uenricum Uürpückcl, der H.
Schlisst UNd ^uris OLnonici ?rofel!ores.
Ha.
°^Um diese Zeit korirte Joannes Uul8 in Prag/
Welcher des v^Lcletku 8e<Le aufgerühret/Md em
Zrosse Spaltung bey der dasigen Um'verlltät er-
reget hatte. Weil daher die frembden krokello-
res samt ihren Studenten an der Zahl bey 24000.
innerhalb 8- Lägen von Prag hinweg gezohen/
und derselben mehrer nach Wien auf die hiesige
llmverlität kommen/ so musten sie schwören/be-
vor sie immgrriculi'rt und eingeschrieben wordM/
daß sie der Hussitischen 8eS nicht zugethan wären.
Nichts deftoweniger schlieche sich doch nach und
nach der Greul auch in Wien ein / welcher aber
durch scharffe laquiürionHnäressvon Grillenberg/
Passauisch-hiesigen OKcials reprimiret worden.
Und weil nach Absterben Hertzog Leopolds
unser Ertz - Hertzog Hlberms V. nunmehr selbst
die Oesterreichische Regierung angetretten/ rell-
ch'rte derselbe zu Wien in guter Ruhe/machte die
im vorherigen Unwesen verstummte Gesätze wie-
der redend / unterdrückte hingegen alles Unrecht
und Frevel / und regierte GOtt und Menschen
zur Freude.
än. 1414. seynd von der Wiennerischen Unl-
vcrlltät zwey Orarores , nemlich l^l. kenus cle kul-
cka, OoUor IllcoloAlL, UNd l). Lalparus ^278!-
Ksin, krolellor Oecrerorum Lc ^uri8 Canonici nach
Conftanß zum allgemeinen Loncilium abgeschicket
Worden / dahin sendete auch unser Ertz - Hertzog
Albertus seine ^mbgllisrores, Xicoigum cle
Oingclgpüclll, und Uenricum Uürpückcl, der H.
Schlisst UNd ^uris OLnonici ?rofel!ores.
Ha.