43
auch die von Fig. 7, ich der Güte des Herru Prof. Dr. SiXT ver-
danke). VergL z. B. HöENES, Urgeschichte der bildenden Kunst in
Europa S. 272.
Fig. 6.
Zwischen den beiden zuletzt behandelten Gattungen steht Fig. 7
von Harteneck, OA. Ludwigsburg (im Museum Stuttgart).
Fig. 7-
II. Weit reicheres und brauchbareres Material als für die jüngere
Steinzeit, wiewohl auch dieses für einzelne Gegenden unseres Gebietes
bereits in ganz erstaunlicher FüIIe erscheint, liegt für die Gliederung
auch die von Fig. 7, ich der Güte des Herru Prof. Dr. SiXT ver-
danke). VergL z. B. HöENES, Urgeschichte der bildenden Kunst in
Europa S. 272.
Fig. 6.
Zwischen den beiden zuletzt behandelten Gattungen steht Fig. 7
von Harteneck, OA. Ludwigsburg (im Museum Stuttgart).
Fig. 7-
II. Weit reicheres und brauchbareres Material als für die jüngere
Steinzeit, wiewohl auch dieses für einzelne Gegenden unseres Gebietes
bereits in ganz erstaunlicher FüIIe erscheint, liegt für die Gliederung