Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 30.1917

DOI Artikel:
Dittmann, L.: Die Rosengärten des Großherzogs von Hessen auf der Rosenhöhe bei Darmstadt: Dittmann
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21302#0038

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
länder-Primeln Ansicht aus den Rosengärten auf der Rosenhöhe bei Darmstadt. ^en unsere

4, s-,, Aufnahme von Hofphotoqraph E. Raupp, Darmstadt. (Blick 1.) -r.n 1 ,

in die Garten. Pflanzen durch

In der Hecke stehen im Abstand von fünf Metern Vermittlung des Großherzogs von der russischen

in Kugelform gezogene, weißblättrige Ahorn- Kaiserin aus Livadia. Der dortige Gartendirektor

hochstämme. Die Wirkung des weißen Laubes hat sie für uns auf den höchsten Bergen sam-

der Bäume, der blauen Färbung der flecke und mein lassen. Wie ich von ihm erfuhr, liegt dor-

der gelben Blumen der Primeln ist im Monat ten im Winter auf den Bergen hoher Schnee und

Mai, wenn der junge Trieb sich zeigt, geradezu herrscht starker Frost bis zu 12° R. Gleichzeitig

verblüffend. erhielten wir auch eine große Menge Samen

Auf der linkenSeite dieses Weges, durch die aus den gleichen Lagen. Die Pflanzen entwickeln
Blautannenhecke von ihm getrennt, befindet sich sich bei uns außerordentlich kräftig und schei-
der Vertieftliegende Iris-Garten, bepflanzt mit der nen auch die diesjährige strenge Kälte ohne
japanischen Iris Kämpfen in buntem Farbenspiel. Schaden überstanden zu haben.
Ein Weg aus Sandsteinplatten ist angelegt, um Unterbrochen wird dieser Weg durch eine
die Blüten der vertieft stehenden Pflanzen von auf vier Sandsteinsäulen ruhende Pergola mit
oben zu sehen. Statt mit Abdeckplatten ist das Ruhebank. Hier hat man einen Überblick über
Mauerwerk mit dichten Polstern der Veronica den ganzenRosengarten. Weiter aufwärts bildet
rupestris bepflanzt, deren kräftiges Dunkelblau eine Sandsteinbrüstung (Bild 4, Seite 37 unten),
den zarten Farben der Irisblüten zu prächtiger die südliche Grenze des Rosengartens. Tritt man
Wirkung verhilft. durch das Tor, so erreicht man die höchste Stelle

Der Hauptweg (Bild 2, S. 37 oben), welcher des Geländes und hat eine wundervolle Aussicht

von den Gewächshäusern zur Höhe führt, wird nach dem Odenwald und der Bergstraße. Dort

36
 
Annotationen