Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 30.1917

DOI Artikel:
Becker, E.: Ein Darmstädter Hausgarten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21302#0044

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
dem Hause liegend, durch eine Taxushecke ge- Trocken-Mauer aber muß man im Frühling sehen,

trennt von dem seitlich sich anschließenden Ro- Nur ein Aquarellpinsel könnte die unsagbar

sengarten, der durch drei parallellaufende feinen, frischen Farbenreize schildern, die die

Wege mit dem Obstgartenverbunden ist. Vor üppigen Polster der rosa und lila Teppichphloxe

dem Hause läuft eine niedrige Steinbrüstung an und Aubrietien, des Steinbrech, Enzian und Ibe-

der ganzen Straßenfront entlang; jedoch deckt ris bilden.

eine wundervolle, hohe Prunushecke den Garten Dieser Garten mit seiner im Wentlichen doch

von außen. Im . mehr kühlen, grü-

Gartenhäuschen ?li<k *ardl ^en B°*eTL an ^rechten Hausecke nach dem Gartenhaus tenrabatten, mit

■n f.. Aus dem uarten Dr. Becker m Darmstadt. (3 d. Laqepl.) t-> i ,<

aus weißem Gitter- Aufnahme to. Kunstgewerbephotograph Rost, Darmstadt. Polyantharosen

werk, berankt von bepflanzt. Vier
Efeu und Clematis, steht hier im Mittelpunkt. Pyramiden, berankt mit Schlingrosen, bilden
Die an beiden Seiten leicht abfallenden Flächen weithin leuchtende Eckpfosten, und ebensoviele
sind einheitlich mit lila Rhododendron bepflanzt. Rosenbogen schaffen Durchblicke.
Das Mittelstück, aus Rasen, Ligusterhecke, Als Fortsetzung von Lorbeerwand und Taxus-
Trockenmauer und Wasserbecken zusammenge- nische führt ein Laubengang, das feste Gerüst
setzt, ist von köstlicher, stimmungsvoller Har- zu dem leicht bewegten Farbenbild. Aus grünem
monie. Vier drollige Putten auf grauen Sockeln Lattenwerk, eine dichte Rückwand bildend aus
— die Jahreszeiten darstellend — betonen die Clematis, Wein, Jelänger-jelieber, öffnet er sich
Ecken der Ligusterhecke, zwei Stufen führen nach vorn in freien Pfosten, die eine Auswahl
durch die Trockenmauer zu dem Wasserbecken, der herrlichen Schlingrosen tragen. Man kann
das, von grauen regelmäßigen Steinen eingefaßt sich leicht vorstellen, wie gut hier im Haib-
und monatelang bedeckt mit einem reichen Flor schatten zu sitzen und zu wandeln ist, um aus
von weißen und roten Seerosen, eine besondere kühler Dämmerung in die glühende, blühende
Anziehung auf jeden Gartenbesucher ausübt. Die Pracht zu schauen. Für Leben und Bewegung

42
 
Annotationen