Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 30.1917

DOI Artikel:
Heicke, C.: Darmstadts neuer Waldfriedhof
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21302#0046

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tl i Clü 1 //

Lageplan des fertiggestellten ersten und des zur Ausführung bestimmten zweiten Teiles
des Waldfriedhofes bei Darmstadt. Maßstab ungefähr 1 : 2000.

Darmstadts nei

Das für den Waldfriedhof bestimmte Gelände
ist rund 62 1li Hektar groß und liegt in dem
Wald nördlich der von Darmstadt nach Gries-
heim führenden Landstraße, etwa 2 1js km vom
Mittelpunkt der Stadt entfernt. Die Entwurf-
arbeiten und die Oberleitung der Ausführung
lagen in den Händen des Stadtbaurats Buxbaum,
die Arbeiten wurden in den Jahren vor dem
Krieg so weit gefördert, daß der Friedhof vor
Kriegsausbruch in Benutzung genommen werden
konnte. Es ist zunächst ein etwa 6 Vi Hektar
großer Teil ausgeführt worden, der aber schon
so weit belegt ist, daß die angrenzenden Flächen
im Umfang von rund 8 Hektar ebenfalls herge-
richtet werden müssen. Der auf dieser Seite

;r Waldfriedhof.

wiedergegebene Lageplan stellt die erste Anlage
und den jetzt zur Ausführung bestimmten zweiten
Teil dar.

Die Zufahrtstraße zweigt im rechten Winkel
von der Darmstadt-Griesheimer Landstraße ab
und führt auf den Vorhof, der von den für den
Friedhofsbetrieb erforderlichen Bauten umgeben
ist. Einige zu beiden Seiten angeordnete Ver-
kaufshallen für Friedhofsbedarf leiten zu der
den Vorplatz umrahmenden Baugruppe über.
Rechts und links stehen Kuppelbauten mit säu-
lengeschmückten Vorderseiten, von denen einer
als allgemeine Einsegnungshalle dient, während
der andere die Feuerbestattungsanlage und den
Raum für die damit verbundenen Bestattungs-

44
 
Annotationen