Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 30.1917

DOI Artikel:
Mahn, H.: Kleingärten und Kriegersiedlungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21302#0062

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MUS EINE12 NENE ~PON aoMETEß GESEHEN. -

Ein Laubengarten als kleiner Nutzgarten.

Vogelschallbild.

Unendlich viele, jeden Künstler erfreuende beitet, hilft doppelt. Denn wir brauchen Klein-
Schöpfungsmöglichkeiten sind da vorhanden. gärten in immer steigendem Maße für unsere
Einige von ihnen aufgezeigt und zur Nacheife- bedrohlicher werdende Volksernährung während
rung angeregt zu haben, halte ich für ein Ver- des Krieges und nach dem Kriege*).

dienst von Harry Maasz. Möchte nun auch, wo _

es nur irgend geht, dieser Weg zum Wohle un

.., - . „ ., , ,T . , *) Die Zeichnungen Seite 11 —15 geben Beispiele

serer Krieger, zum Wohle unseres Vaterlandes, für die Ausgestaltung der Kleingärten in derartigen
bald beschritten werden. Wer hier schnell ar- Siedelungen.

1 HÜfflE%
L HOF

-smti/s%

>W?TEif

ZWISTEN

LPr-t'.^i'f _ SEEXW-OBST

VEAT.

KfMTOFFELN.

Ein Laubengarten als kleiner Nutzgarten. 300 qm.

Grundriß. Ungefähr 1:200.
Zeichnungen von Harry Maasz-Lübeck.

60
 
Annotationen