Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 30.1917

DOI Artikel:
Ammann, Gustav: Geleitworte zu den Arbeiten von Otto Froebels Erben, Zürich
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21302#0092

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abb. 4. Blick auf den Gartensaal 1916. Abb. 5. Garteneingang mit Epheu und Clematisbogen 1916.

von allen Seiten den Blick, auf sich lenkt. Es einer Böschung vorbei, die mit farbigen Blüten-

taucht im Hintergrunde aus den Kronen der Obst- Stauden und Blütensträudiern bedeckt ist. Auf

bäume empor, wenn wir auf der Terrasse vor der rechten Seite des Weges stehen in Beeten

dem Hause stehen (Abb. 1, S. 81). Der Weg mit gefüllten Pfingstrosen hohe dunkelrote

zum Tor in der Hofmauer ist mit der duftigen Trauerrosen der Sorte Hiawatha. Die Talsenke

Astilbe Arendsi carnea bepflanzt. Er führt an und Grenze zugleich ist mit Sträuchern bepflanzt,

Abb. 6. Der Garteneingang 1913 (Lageplan I). Abb. 7. Alter Sdiopf, Nußbaum und Traueresdie 1913 (Plan IV).

Gartenanlage Geiser, Langenthal. Otto Froebels Erben, Zürich.

90
 
Annotationen