Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 30.1917

DOI article:
Kittel, Josef Balduin: Der Königl. Hofgarten Veitshöchheim: ein Juwel der Barock-Gartenkunst
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21302#0135

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
gureil mit Laubengang mit Hermen, Blick zum Pavillon (Lageplan 11). Anton H
Blumengewinden und Schirmhüten. Ähnlich ist Oegg, der sich mit dieser köstlichen klassizi-
die Anordnung in den andern drei Abschnitten. stischen Arbeit in eigenartigen Gegensatz zu den
Sämtliche Figuren und Gruppen in der Umgebung üppigen Rokokogittern seines Vaters am Würz-
der Seen stammen von F. Dietz. burger Hofgarten stellt. Das Gitter, die einzige
Der kleine See, "KHHnBWi Kunstschmiedearbeit
von vier Platanen an BHSäCg|gf"' '$MBmF&timm^ inVeitshöchheim (Abb.
denEcken überschattet 9NPh29mtc^, -iS^MHfeVfSijBh Seite 130 oben), trägt
(Abb. Seite 130 unten), w9h9&^' - '^^>!^S^^ *n semem mittleren
übt in seiner ruhigen i^^^jHE=,>, m ^sPsMhM Aufsatz die lorbeer-
Gestaltung eine un- \ . ^? ft'wHK umrahmten Initialen
gemein feierliche Wir- rygas|^/ \, 'llillfB^ ^es fürstlichen Bau-
kungaus. Auf der Insel B^K@S8hm>, )BH9|HH^g^|^SK| herrn und ist flan-
in der Mitte des Bek- S^SkmGBhHHK, i' '3flirag«WK kiert von Pfeilern, die
kens steht zwischen S]jHral|8u&!V\ , ^nH^H mit Puttengruppen J.
Weidengebüsch eine K|HHIfflHi@r'' j • \* jh,^ '•, >. y ^/iJÖX' B. Wagners bekrönt
Vogelsteinfigur mit W/BUH® « i \' !z" j raMsii smd- Seinen Stil tra-
Wasserspiel. Die um- ^H^äHH^K-'''" V \ , 'WBmM gen auch die Vasen an
rahmende flecken- RmHhN3v~ f%t " » , ''^BbI der schönen Terrasse,
wand schließt in ihr KW i ^flg^^^^EW^'* die dem Tore vorge-

Rediteck an den W&ggaätfö' ' »i i t TWSSUttBBBtt&mi ^Q9er^ lsi- Das ganze
Schmalseiten des Sees WSt '"^WmrB^Wt" "^ifi J'''tjWrBHHHKlBKl ^or aus c'em
noch je zwei Felder mit ^^^mB^h[H^^M|:B- l"\f \ ftili * -iiSBHi der beiden Garten-
niedrigem Heckenab- BB^BwMW^Blj^J/ . \| b «Jjh ".^St ^"Weg bahnen, der der Seen
Schluß ein, an deren nk' " r 4 \) jM > IS^iwS^SmKmWE^i und kleinen Räume,
Zwischenwegen Put- sp iVl 1 „f l'F* , >','' l\> 1 au deren es
ten, die vier Tageszei- P^SW^yjffPBHr j^^^^m 1,1 u nx> *sl me'lr
ten, aufgestellt sind. IIBlC^-i§3|||^HH^H|H -jSkHHh9BE m dem der vierten
An dem südlichen BH|! WfmQtKL ' MjjcfjHHBjli^BBB ^ann> der der Aus-
Endpunkt der Seen- |^ .' ^t^BHHHHHH blicke an der Ost-
bahnachse steht eine fc* -^3g$&MsS&fliffi^ grenze des Gartens,
vor der Grenzhecken- ȣ" - -^^-Vi^v^mMiL|M|pAi gehalten. Es hatte
wand aufgestellte Dia- BngBF^"«^Lg^,. "**"''^^^HEmHIBm^ nach seiner Lage nie
nagruppe, während als H^BBg ''^BBWBHWRlE^^Mi den Zweck eines Aus-
Blickpunkt des an die- BF -dSlBHB^M ganges, sondernledig-
ser Grenze entlangjzie- '.'-as*««usM^^^™^^w^»«i jen ejner Blick-
henden Heckenwegs PavOlon in einem Laubengang (Lageplan 12). Öffnung in die Um-

3 Aus dem Kg 1. Hofgarten Veitsnochheim. 3

ein aus der Auvera- Aufnahmen von Heicke. gebung, natürlich auch

133
 
Annotationen