Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 30.1917

DOI Artikel:
Heicke, C.; Nußbaum, Theo; Wentzler, Josef: Von Friedhofsgestaltern und Friedhofsgestaltung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21302#0188

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Höhe die Kultbauten,
am Haupteingang die
Verwaltungen derSüd-
ecke die Gärtnerei. Das
Material der Bauten
ist Edelputz mit spar-
samer Verwendung
von Werkstein. An
bedeutsamen Stellen
Plastiken und Malerei.

9. Als Ganzes stellt
der große wechselvolle
Zug der Architektur,
überhangen von dunk-
len Tannen, flankiert
vonBlütenbäumen, und
vonAussichtsterrassen
unterbrochen, einen
herrlichen Höhenweg
über der Elbe dar. Auf
der Höhe erhebt sich,
von der Gedenkmauer
gestützt, ein wuchtiger
Tannenhain. Von jeder
Belegung dauernd be-
freit, abgeschieden von
dem Getriebe unter
ihm, soll er beschau-
licher Ruhe und stillem
Gedenken aller Fried-
hofsbesucher dienen.
Von seinem windge-
schützten, sonnig-war-
men Umgangsweg aus
wird man schönsten
Überblick über die
Landschaft genießen.

10. Als Haupteingang
ist ein geräumiger Vor-

| ~' ! ' " ' ' ' \ 1-1 rl platz ausgespart und

I_I ' I I durch Verwaltungsge-

Gemeindefriedhof für die Stadt Celle. bäude und Eisenbahn

zumRaum geschlossen.

aber dienen überall dunkle Lebensbaum- und Außerdem ist ein Wirtschaftseingang auf der Höhe,
Fichten-Arten. sowie ein zweiter Eingang von der Sohlener Straße

8. In Übereinstimmung mit dem Grundgedanken her vorgesehen. Die Hauptauffahrt hat die Steigung
dieses Planes trägt auch die Architektur einen mehr von 1 :22. Der untere Teil ist rampenartig erhöht; er
leichten, geistigen Charakter. Dieser soll durch wird durch Stützmauern oder Böschungen vom Bestat-
Berankung der Mauern sowie Beblümung der Sockel terweg und Kindergarten geschieden. Als Hauptfuß-
dort, wo es angebracht ist, noch verstärkt werden. weg leitet ein schattiger Laubengang zur Höhe. Die not-

Es ist des weiteren angestrebt, daß alle Archi- wendigen Treppen sind in bequemsten Abmessungen
tektur wahrhaftig sei. Jedes Bauwerk trage seine (15:34 cm) angeordnet. Alle übrigen Promenaden und
reine Gestalt. Die Einäscherung sei Ofen, das Grabwege sind grundsätzlich eben angelegt. Es sind
Leichenhaus Aufbewahrung, der Friedhofsbau Ver- besondere Bestatterwege mit Rampen vorgesehen,
waltung, der Wirtschaftshof Arbeitsplatz. Keine 11. Der Boden für die Rampe des Hauptzufahrts-

Türme, die nicht notwendig sind, keine Arkaden, weges wird aus dem Hohlweg zwischen den Hügeln
die nicht benutzt werden; man soll jedem Bau sein gedeckt. Im übrigen findet Bodenbewegung aus-
Amt außen und innen ansehen. Formale Steigerung schließlich innerhalb der Terrassen im Ausgleich
und rhythmische Verschleierung fand nur als künst- statt. Der Plan erlaubt eine in sich geschlossene Teil-
lerisches Mittel Anwendung. ausführung mit Reihen-, Wahl-, Urnen- und Kinder-

Die Bauten stellen im großen einen einheitlichen gräbern, dem nötigsten Bauwerk und den Zufahrten.
Bautrakt mit eindrucksvoller Silhouette vor der Die Leistungsfähigkeit des Friedhofes ist bei 65°/o
Senkung zwischen den beiden höchsten Gelände- der Gesamtbelegungsfläche, 36720 Grabstellen und
kuppen dar. Mit dieser Anordnung ist die Forderung : mehrfachen Belegungsturnus ungewöhnlich groß.
Hauptfront nach Osten, erfüllt. Gleichzeitig ermög- Grabpflege und Blumenzucht sollen in eigener

licht die Gruppierung, die Bauten überall stark dem Regie betrieben, Schnittblumen und Kranzlieferung
Gelände anzupassen, daß sie aus ihm heraus- den einheimischen Gärtnern vorbehalten bleiben,
gewachsen, mit ihm eins erscheinen. Nicht zuletzt Zu wünschen ist, daß auch die Grabzeichen unter
ergab sich hieraus auch ein Einklang mit Richtung, Aufsicht der Friedhofsleitung gestellt werden. Dann
Art und Maß der Grabgärten und Pflanzungen, so daß würden die Widmungen handwerklich in die friedhof-
an Stelle der bisher üblichen Dreiteilung : Bauwerk — seitig erstellten Mauern und Steine gehauen, die be-
Grab — Pflanze — jetzt ein einheitlicher Architektur- sonderen Denksteine von einheimischen Meistern nach
gedanke aus Bauwerk, Grab und Pflanze tritt. festen Sätzen geliefert werden. Die Aufstellung der

Die Bauten sind in 3 Gruppen geordnet. Auf der erforderlichen Typen wäre Aufgabe des Künstlers.

186
 
Annotationen