Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 255): Eine österreichische Schloßbibliothek sowie die theologische Bibliothek eines österreichischen Klosters: Kirchengeschichte des Mittelalters, Patrologie, Concilien- u. Papstgeschichte, Gesamtausgaben - Standard-Werke — Wien: Gilhofer & Ranschburg, [ca. 1935]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68507#0046
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Erasmus — Exlibris

232 Poggius, Florent. Opera. Straßbg., Knoblouch u. Schott, 1513. Fol. Blind-
gepreßter Hschwldrbd. d. Zt. 40.—
Brunet IV. 764. Vollständigste Ausgabe. Enth. Epistolae (dar. Baineorum Badens, de-
scriptio), Facetiae, etc. — Vorgeb.: Ziegler, Jac. In C. Plinii de naturali hist, librum II com-
ment. Basel 1531. M. astron. Fig. — Schönes Expl.
233 Sabellicus, M. A. Brev. epistolae ex epistolarum opere pro rudibus lat. sermonis
adolescentibus. Erfurt 1539. K1.-8. M. Holzschnittbordüre. Biegs.
Pgmt. 30.—
Seltener Erfurter Druck. — Beigeb.: Trapezuntius, G. De re dialectica lib. una c.
scholiis Joa. Noviomagi. Köln 1538. — Voß, Joa. Ad antiquam religionem christ. isa-
goge. Ebda. 1544. — Rhegius, U. Lib. consolatorius ad eos, qui patiuntur persecutionem
propter justiciam. Frkft. 1543. — Actiones duae secretarii Pauli papae IV. etc. Pforzheim, Cor-
vinus, 1559. — Interess. Humanistensammelband.
234 Valla, L. Elegantiarum 11. VI, c. lima M a n c i n e 11 i et epitomis Ascen-
sianis. Köln, Hero Alopecius, 1522. 4. M. Titelbord. u. Initialen
in Holzschn. Blindgepr. Ldrbd. auf Holz, 2 Schließen, 1 fehlt. 18.—
Panzer XI. 399. 363. Schönes Exemplar.
235 Vivis, J. L. De institutione foeminae christianae 11. III. Antw., Hochstratanus,
1524. M. Titelbord. u. schönen Initialen v. H. Holbein. —
Beigeb.: Ders. Somnium, quae est praef. ad somnium Scipionis Ciceronis.
Basel, Froben, 1521. M. T i t e 1 b o r d. v. H. Holbein. Pgmt. 30.—
Erste Ausgaben. Einige unbed. Wasserflecke.
236 Wimpfeling, Jac. Elegantiae maiores. (Strassburg), Knobloch, 1516. 4. Mit
schöner Randleiste. Kart. 20.—
Goedeke I. 488, 10 w. Proctor 10326. Schmidt 130 (hat kein Ex. gesehen). Nicht bei
Panzer.
237 — De integritate libellus c. epistolis praestantissimor. virorum. Straßbg., Knob-
lauch, 1506. 4. Ms.-Pergtbd. 28.—
Zweite durch die Briefe berühmter Humanisten vermehrte Auflage dieser viel Staub
aufwirbelnden Streitschrift Wimpheling’s, in der er die Behauptung aufstellte, daß der H1.
Augustinus kein Mönch war. Etwas fleckig. Alter Besitzvermerk am Titel.

Exlibris des XV.—XVII. Jahrhunderts
238 Brenner, Johannes, Canonicus zu Passau. Holzschnitt-Exlibris. In Holz-
schn.-Umrahmung, Wappenschild mit Mitra. Oben: Consilio & Fortitudine,
unten 5 Zeilen: Joannes Brennerus Dei & Apost. sedis gratia Episcopus etc.
A. D. 1614. 93 : 140 mm. 30.—
Warnecke 262. Breitrandiges Ex-libris in Holzschnitt. Unbed. wasserfleckig und ein
kleiner Riß.
Siehe Tafel 2.

239 Eisengrein, Martinus aus Stuttgart, Dr. theol. Vicekanzler der Univers. Ingol-
stadt. Holzschnitt-Exlibris. Auf schraffiertem Grund das Wappen. Dar-
über: 1564. Unten 5 Zeilen: Martinus Eisengrein, Stutgardianus etc. 66 :
160 mm. 40.—
Warnecke 441. Leiningen-Westerburg 77, 156. Das früheste der schönen in
Ingolstadt geschnittenen Bücherzeichen des Martin Eisengrein.
Sehr breitrandiges Exemplar. Einige Wurmlöcher.
Siehe Tafel 2.

Katalog 255 des Buch- und Kunst-Antiquariates
 
Annotationen