Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 273): Eine kleine aber auserlesene Sammlung intressanter Bücher und Kunstblätter: schöne Einbände, Inkunabeln, Holzschnittbücher des 16. Jahrhunderts, Portraitwerke, Karikaturen, Blumenmalereien aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, frühe Berliner Lithographien, seltene Werke über Medizin, Naturwissenschaften, Philosophie etc. — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52654#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HOLZSCHNITTBÜCHER

9

Reichsmark
H olzschnittbücher. Reformation.
27 Alciafus, A. Emblemes d’Alciat, de nouveau transletz en franqoys vers pour
vers jouxte les latins (par B. Aneau). Lyon, Rovillius (impr. par Mace
Bonhomme), 1549. M i t H o 1 z s c h n i 1t - T i t e 1 u. 164 Holzschnitten
im Stil d es Petit B e rna r d m i t Holzschnittbor d ü reu (viele
verschiedene) auf jeder Seite. Späterer HpgtbcL, G. 85.—
Einige der Bordüren mit „P. V.“ gezeidinet. Dieses Monogramm wird heute auf
„Pierre Vase“ gedeutet, den Maler Pierre Eskrich, Sohn des aus Freiburg im Breis-
gau nach Frankreich übergesiedelten Malers Jakob Krug. Vg'l. hierüber Philobiblon
VIII, Heft 6, pag. 262 f. (Reprod.). Die vielen verschiedenen., jede Seite umrahmenden
Holzschnittbordüren gelten als eines der typischsten Beispiel des im 16. Jahr-
hunderts aufkommenden Rollwerkes (Maureske).
28 Amman, J. Geschlechter Buch. Frankf. a. M., S. Feyerabend, 1580. Folio.
(30,5X20,5 cm). Einzelne Blätter im prachtvollen Kolorit d. Zeit.
Jedes Blatt 15.-—
Bedcer S. 104, No. 29. Nagler II, S. 315, No. 818.
Jedes Blatt enthält auf beiden Seiten je eine Ritterfigur m. Wappen, von sehr
geübter Hand geschnitten u. ausgezeichnet koloriert. Die Blätter eignen sich vor-
züglich zu dekorativen Zwecken.
Siehe die Abbildung auf dem Umschlag.
29 Biblia Germanica. — Biblia Das ist: Die gantze heilig’e Schrifft Deudsch.
Doct. Mart. Luth. 2 Tie. in 1 Bd. Gedruckt zu Wittenberg Durch Hans Lufft,
1556. Folio. M. 2 schönen T 11 e 1 r a h mu n g e n, 1 bl attgr. Holz-
sehn i 11 (Erschaffung Evas) u. 172 Textholzschnitten v. G. Lember-
ger u. H. Brosamer, sämtlich in ausgezeichnetem Kolorit d. Z.,
sowie einer Fülle von a 11 k o 1 o r. H o 1 z s c h n i 11 i n i t i a 1 e n.
Orig. Einband: Blindgepreßtes Kalbldr. über Holzdeckeln m. 8 Eckbeschlägen
u. 2 Schließen, Rückenleder erneuert. 625.—
Dodgson II, S. 363 no. 36 u. S. 387 no. 13. Thieme-Becker XXIII S. 22—23. Brit.
Mus. Bible Cat. I (1892) col. 193. Goeze, Bibel-Sammlung S. 184 no. 281. Nicht bei
Mejer. — Kollation: 6 unn., 344 u. 382 num. Bll.
Sehr schöne, reich illustrierte deutsdie Bibelausgabe. Von den Holzschnitten weist
Dodgson 113 dem Georg Lemberger (einige signiert), die übrigen dem Hans Bro-
samer zu. Sämtliche Sdinitte sind von gleidizeitiger Hand prachtvoll koloriert u. m.
Gold gehöht.
Titelblatt u. Ränder einiger Blätter am Anfang sorgfältig ausgebessert, einige
Gebraudisspuren, sonst sehr gut erhalten.
Siehe Tafel 3.
30 Biblia Latina. — Novum Testamentum omne tertio jam ac diligentius ab E r a s in o
Roterodamo recognitum. Basileae, Pamph. Gegenbach, 1522. 24°. M. Titel-
holzschnitt, mehreren Textbolzschnitten, u. zahlreichen ent-
zückenden Randmalereien von gleichzeitiger Hand. 641 S. Hldrbd. m.
Rvg. (18. Jh.). 60.—
Van der Haeghen II, 57. — Ausgabe kleinsten Formats (96X72 mm). Die sehr sauber ausgeführten
Randmalereien, meist kolorierte Federzeichnungen, stammen von geübter Hand u.
illustrieren Szenen aus dem Neuen Testament. Rubriziertes Exemplar mit einigen gleichzeitigen Rand-
notizen. Am Ende 3 Bll. m. hs. Register. Einige Bll. etwas fleckig.
31 Biblia pauperum italice. — Opera noua contemplatiua per ogni fidel christiano la-
quale tratta de le figure del testamento vecchio. (Vinegia, G. Vauassore ditto Vada-
gnino, ca. 1510). K1.-8. 39 (statt 64) Bll. mit 78 nahezu blattgroßen. Holz-
schnitten. Roter Ppbd. 120.—
Sdireiber, Manuel IV, S. 105 ff. Essling I No. 206. Cicognara No. 1992. Brunet IV, 190.
Fragment dieses sehr beachtenswerten italienischen Holzschnittbuches. Sdireiber zitiert nur Varianten,
von denen zusammen er nur 14 vollständige Exemplare nadizuweisen vermag. Das Werkdien ist eine
Nachahmung alter Holztafeldrucke. Die Schnitte liegen in ausgezeidineten, kräftigen Abdrücken vor und
verraten z. TI. deutlidi deutsdien Einfluß (Kleine Passion Dürers). Einige Bll. am Rand ausgebessert,
davon drei mit geringfügigem Bildverlust. Kein Titel.

G1LHOFER & RANSCHBURG, WIEN I. BOGNERGASSE Nr. 2
 
Annotationen