Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 273): Eine kleine aber auserlesene Sammlung intressanter Bücher und Kunstblätter: schöne Einbände, Inkunabeln, Holzschnittbücher des 16. Jahrhunderts, Portraitwerke, Karikaturen, Blumenmalereien aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, frühe Berliner Lithographien, seltene Werke über Medizin, Naturwissenschaften, Philosophie etc. — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52654#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

HANDELS WISSENSCHAFT

Reichsmark
Handelswissenschaft.

71 (Bank- u. Geldwesen.) Eines Edlen Elirenvesten Raths der Stadt Nürnberg' Ver-
neuerte u. erleuterte Banko u. Wechselordnung. Gedruckt bei Michael Endter, 1654.
Holzsdinittwappen auf dem Titel, 14 Bll. 4. Br. 10.—
72 Barreme. Traite des parties-doubles ou methode aisee pour apprendre ä tenir en
parties doubles les livres du Commerce et des Finances; avec un traite de finance.
Paris 1721. in-8. Veau anc., dos o. 15.—
Montgomery Libr. of Accountancy, Check List 1927, p. 7.
73 Gireaudeau, P. La Banque rendue facile aux principales nations de l’Europe. Pour
Geneve et les Places de sa Correspondance. 2 pts. en 1 vol. Geneve, 1740—41.
in-4. Veau anc., dos o. (leg. fr.). 30.—■
Edition originale rare d’un manuel interessant sur les banques du XVIIIe siede, donnant nombreux
exemples des usances de chaque place, les prix courants des changes, des arbitrages, etc. — Bel.
expl., leg. bruni par endroits.

74 Lassenius, J. Bürgerliche Reiss- u. Tischreden, in 12 Gespräch abgetheilet. Dar.
nebenst den zur Kauffmannschaft gehörigen Sachen auch allerhand anmuthige
Unterredungen geführet werden. Nürnbg. 1662. 16. M. g e s t. F r o n t. Pergtbd. 12.—
Vgl. Goed. III, 266, No. 12. Enth. Von d. Kauffhandel. Von Messen. Von Zöllen. Von Geld- u. -suchen.
Von Wechesnl. Von Assecuration-Sachen. Vom Credit. Vom Buchhalten u. Bilanciren etc. Schönes Ex.
75 Nider, Joli. Tractatus de contractibus mercatorum. Cologne, Conrad Winters
de Homborcli, n. d. (ca. 1479). 4 to. Goth.. 31 leaves, the first blank. Rubri-
cated, capitals supplied in red. Bds. 175.—
Hain* 11826. Voullieme, Buchdrude Kölns, 865. Proctor 1180. Not in the B r i t.
Mus. Cat. An interesting incunabulum compiled by the farnous reformer & diplo-
mat, Johann Nider (1380—1438). It contains five chapters dealing with
eommercial contracts and transactions (de conditionibus secundum
quas valor rei vendende potest cognosci, etc.) One of the earliest Books on trade
and commerce.
Very nice, clean copy with wide margins.

76 Thierfelder, C.. Schnei- u. Reche nma ist er i n S t e y r. Rechenbuch
auff allerley Gebreuch liehe Kauffmanshändel gründ!, beschriben und zu-
sammen getragen fragweis. 1584. Handschrift a. Papier. 4. 157 ngez. beschrieb.
Bll. u. 52 w. Bll. Sehr schöner blindgepr. Schwldrbd. a. H., sign. u. dat. B. E.
1584, mit W appensupralibros, 2 Schließen. 200.—
Sehr sdiönes handschriftliches kaufmännisches Rechenbuch aus dem XVI. Jhdt.
zum Gebrauch der Schüler im Steyr in Oberösterreich. Ein hochinteressantes
Beispiel für den Rechenunterricht im 16 Jhdt. in Oesterreich. Enth. in ca. 200 an-
schaulichen Rechenbeispielen einfache Gleichungen, Bruch- und Zinsredinungen, etc.,
aus dem täglichen Leben. — Besonders sauberes und übersichtliches Manuskript im
Originalband.

No. 70. (Köbel.) Gerichts-Ordnung. Oppenheim 1523.


KATALOG 273 DES BUCH- UND KUNSTANTIQUARIATES
 
Annotationen