168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
178a
179
180
Aquarelle und Handzeichnungen. 11
Kronen
Beck, August (geb. Basel 1823, f 1872). Lagerszene aus der Lanzknecht-
zeit. Krayonzeichng. Sign. qu.-4. 60.—-
Vortreffliche Zeichnung des bekannten Militärmalers.
— Szene aus dem 7jähr. Kriege. Krayonzeichn. Monogr. A. B. (das B
im A) 1853. 4. 60.—
Sehr gute Zeichnung.
Bekel, Jos. (Langenau (Böhm.) 1806—1865 das.) Porträt einer Dame,
angebl. einer Gräfin Kinsky. Brustb., m. Federhut u. Krause. Aquarell
165 :130 mm. In Altwiener Goldrahmen. 300.—
Vortrefflich ausgeführtes Porträt des ber. K ri eh über sc hü ler s.
Bouterweck, Fr. (1800—1867) Abraham vertreibt Hagar. Feder u.
Tusche, qu.-fol. 20.—
Sehr gute Skizze.
Brand, Friedrich. Bauer mit Hund in Waldlandschaft. Kohle. Auf der
Rückseite sign. kl.-qu.-fol. 12.—
Links etwas verschnitten.
Campbell, J. H. „Camble Town from the East-Argyle, Shire Scotland.
Bengolian in the distance.“ Aquarell. Sign. u. dat. Dublin 1817. qu.-
fol. 100.—
Sehr gut ausgeführt. Beigelegt eine schottische Landschaft. Aquarell von dem-
selben. qu.-fol.
Carapecchia, Romano. Vier Monstranzen. Feder u. Tusche. Sign. u.
dat. 1696 Roma, kl.-fol. 48.—
Sehr schöne ornamentale Zeichnung. Auf d. Rückseite landschaftl. Feder-
zeichnung, sign. C: Louis d’Auersperg.
Ernst, Jos. Landschaft. Tuschzeichn. qu.-fol. 50.—
Sehr gut ausgeführt. Auf der Rücks. bez. „Der Edelsten der Frauen Maria von
Gerstner gewidmet von Joseph Ernst.“
Faber, John d. Ä. (geb. in Holland um 1650, tätig daselbst u. in Eng-
land, f Bristol 1721). „Gillis Valckenier, Burgermeester en Raet
(von Amsterdam), annos Lat.“ Brustb. in Oval. Federzeichn. auf Per-
gament. Sign. u. dat. 1691. 120:120 mm. 360.—
Prachtvolle Zeichnung von meisterhafter Ausführung. Ueber
eine Porträtzeichnung von John Faber s. The Connoisseur 1913, S. 160.
Füger, H. F. (Heilbronn 1751—1818 Wien.) Porträt einer Dame,
Kniestück sitzend, in weißem Seidenkleid, blaue Schleife, Rose im
Haar und im Schoße, in der Rechten ein Kranz aus Rosen. Aquarell
147:120 mm. Auf Pergament. Gerahmt. 800.—
Meisterhaft ausgeführte Studie zu einer bisher unbekannten
Miniatur. Sämtliche Details von vollendetster Ausführung.
Gauermann, Friedrich. 2 Bl. Studien. Feder, Aquarell u. Krayon.
qu.-fol. 48.—
Schöne, breit angelegte Studien. Beigel. 7 Skizzenblätter von Jakob Gauermann
1814 u. 1819.
Geiger, P. J. N. (Wien 1805—1880 das.) Kompositionsskizze für das
Album des Hauses C z e r n i n. Federskizze, qu.-fol. 80.—
Geistreiche Studie. Mit dem Nachlaßstempel.
— Geßler u.id die Schweizer Freiheitshelden. (Rudenz, Staufacher,
Antinghausen, Baumgartner.) 5 Bl. Krayonzeichn. 160:120 mm. 40.—
Flotte Figurenzeichn. zu Schillers Wilhelm Teil. Beigel. „Königin Isabeau“.
Krayonzeichn.
Gerhart, Matthias. Maria im Gebet. Oben Engel. Bez. „Mathias
Gerhartt von Meiningen 1589.“ Sepia, weiß gehöht. gr.-8. 48.—
Auf der Rückseite eine Stammbuchwidmung eines gewissen Erhard Martin an
Simon Schleim, Maler und Bürger in Ingolstadt 1612.
2*
Wien I, Bognergasse 2.
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
178a
179
180
Aquarelle und Handzeichnungen. 11
Kronen
Beck, August (geb. Basel 1823, f 1872). Lagerszene aus der Lanzknecht-
zeit. Krayonzeichng. Sign. qu.-4. 60.—-
Vortreffliche Zeichnung des bekannten Militärmalers.
— Szene aus dem 7jähr. Kriege. Krayonzeichn. Monogr. A. B. (das B
im A) 1853. 4. 60.—
Sehr gute Zeichnung.
Bekel, Jos. (Langenau (Böhm.) 1806—1865 das.) Porträt einer Dame,
angebl. einer Gräfin Kinsky. Brustb., m. Federhut u. Krause. Aquarell
165 :130 mm. In Altwiener Goldrahmen. 300.—
Vortrefflich ausgeführtes Porträt des ber. K ri eh über sc hü ler s.
Bouterweck, Fr. (1800—1867) Abraham vertreibt Hagar. Feder u.
Tusche, qu.-fol. 20.—
Sehr gute Skizze.
Brand, Friedrich. Bauer mit Hund in Waldlandschaft. Kohle. Auf der
Rückseite sign. kl.-qu.-fol. 12.—
Links etwas verschnitten.
Campbell, J. H. „Camble Town from the East-Argyle, Shire Scotland.
Bengolian in the distance.“ Aquarell. Sign. u. dat. Dublin 1817. qu.-
fol. 100.—
Sehr gut ausgeführt. Beigelegt eine schottische Landschaft. Aquarell von dem-
selben. qu.-fol.
Carapecchia, Romano. Vier Monstranzen. Feder u. Tusche. Sign. u.
dat. 1696 Roma, kl.-fol. 48.—
Sehr schöne ornamentale Zeichnung. Auf d. Rückseite landschaftl. Feder-
zeichnung, sign. C: Louis d’Auersperg.
Ernst, Jos. Landschaft. Tuschzeichn. qu.-fol. 50.—
Sehr gut ausgeführt. Auf der Rücks. bez. „Der Edelsten der Frauen Maria von
Gerstner gewidmet von Joseph Ernst.“
Faber, John d. Ä. (geb. in Holland um 1650, tätig daselbst u. in Eng-
land, f Bristol 1721). „Gillis Valckenier, Burgermeester en Raet
(von Amsterdam), annos Lat.“ Brustb. in Oval. Federzeichn. auf Per-
gament. Sign. u. dat. 1691. 120:120 mm. 360.—
Prachtvolle Zeichnung von meisterhafter Ausführung. Ueber
eine Porträtzeichnung von John Faber s. The Connoisseur 1913, S. 160.
Füger, H. F. (Heilbronn 1751—1818 Wien.) Porträt einer Dame,
Kniestück sitzend, in weißem Seidenkleid, blaue Schleife, Rose im
Haar und im Schoße, in der Rechten ein Kranz aus Rosen. Aquarell
147:120 mm. Auf Pergament. Gerahmt. 800.—
Meisterhaft ausgeführte Studie zu einer bisher unbekannten
Miniatur. Sämtliche Details von vollendetster Ausführung.
Gauermann, Friedrich. 2 Bl. Studien. Feder, Aquarell u. Krayon.
qu.-fol. 48.—
Schöne, breit angelegte Studien. Beigel. 7 Skizzenblätter von Jakob Gauermann
1814 u. 1819.
Geiger, P. J. N. (Wien 1805—1880 das.) Kompositionsskizze für das
Album des Hauses C z e r n i n. Federskizze, qu.-fol. 80.—
Geistreiche Studie. Mit dem Nachlaßstempel.
— Geßler u.id die Schweizer Freiheitshelden. (Rudenz, Staufacher,
Antinghausen, Baumgartner.) 5 Bl. Krayonzeichn. 160:120 mm. 40.—
Flotte Figurenzeichn. zu Schillers Wilhelm Teil. Beigel. „Königin Isabeau“.
Krayonzeichn.
Gerhart, Matthias. Maria im Gebet. Oben Engel. Bez. „Mathias
Gerhartt von Meiningen 1589.“ Sepia, weiß gehöht. gr.-8. 48.—
Auf der Rückseite eine Stammbuchwidmung eines gewissen Erhard Martin an
Simon Schleim, Maler und Bürger in Ingolstadt 1612.
2*
Wien I, Bognergasse 2.