467 Ein Paar MARMORSCHALEN mit hohem Fuß und Vierecksbasis. Mit bronzenen,
schwarzgrün patinierten Doppeihenkeln.
Empirezeit. Höhe 38, Breite 54.
468 Zwei SÄULEN aus griechischem Marmor, grau gesprenkelt, rund, mit Blattornament
in Relief an der Basis, auf gelb-braun gesprenkelter Basis.
Italienisch, Empirezeit. Höhe 96, Durchmesser 31.
469 SÄULE aus grünem, weiß und schwarz gesprenkeltem Marmor, auf gelbem, ge-
sprenkeltem Marmorpostament.
Italienisch, Empirezeit. Höhe 135, Durchmesser 47.
470 Zwei SÄULEN aus grau-weiß gesprenkeltem Marmor, auf Postament aus weißem
Marmor.
Italienisdi, Empirezeit. Höhe 182, Durchmesser 16.
471 Zwei SÄULEN (wie Nr. 470).
472 Zwei VASEN aus achatgemustertem Marmor, bauchige Form auf rundem Fuß und
viereckigem Postament. Am Bauch zwei erhabene Streifen, oben mit geschwungenem
Hals und knopfartigem Abschluß.
Italienisch, Empirezeit. Höhe 39.
473 VASE mit Deckel, Achat, schlanke, bauchige Form, auf rundem Fuß, mit eckigem
Doppelhenkel. Runder Deckel mit Knopf, Postament aus weiß gesprenkeltem, dunkel-
rotem Marmor.
Italienisd), Empirezeit. Höhe 62, Durchmesser 21.
474 Zwei VASEN aus dunklem, weiß gesprenkeltem Marmor, bauchige Form, auf rundem
Fuß mit Doppelhenkel und Blattornamenten aus dunkler Bronze, auf viereckigem Posta-
ment aus gelb-schwarz gesprenkeltem Marmor mit Bronzepostament.
Italienisch, Empirezeit
475 VASE mit Decket, Achat, schlanke, bauchige Form, mit rundem Fuß und Bronze-
postament, auf einem Untersah aus gelbem Marmor. Runder Deckel mit Knopf. Die
Henkel eckig, aus vergoldeter Bronze.
Italienisch, Empirezeit. Höhe 62, Durchmesser 21.
476 VASE, weißer Marmor, baudnge Form. Die runde Basis ist mit Blattornament in
Relief geschmüdct und Sieht auf einem viereckigen Postament. Am Bauch der Vase vier
tanzende Bacchantenfiguren in Relief, am Hals stilisiertes Efeublattwerk. Die Henkel
sind eckig und sitzen auf Schwanenköpfen. Die Vase trägt Blatt-, Band- und Eierstab-
ornament in Relief.
Italienisch, Empirezeit. Höhe 79, Breite 48, Tiefe 34.
477 Ein Paar SCHALEN aus buntem Marmor, mit bronzenem Doppelhenkel. Flad^e
Schale auf hohem Fuß und quadratischer Fußplatte. Die Henkel aus je zwei durch eine
Palmette gekuppelten Bügeln.
Empirezeit. Höhe 37‘5, Breite 55.
82
schwarzgrün patinierten Doppeihenkeln.
Empirezeit. Höhe 38, Breite 54.
468 Zwei SÄULEN aus griechischem Marmor, grau gesprenkelt, rund, mit Blattornament
in Relief an der Basis, auf gelb-braun gesprenkelter Basis.
Italienisch, Empirezeit. Höhe 96, Durchmesser 31.
469 SÄULE aus grünem, weiß und schwarz gesprenkeltem Marmor, auf gelbem, ge-
sprenkeltem Marmorpostament.
Italienisch, Empirezeit. Höhe 135, Durchmesser 47.
470 Zwei SÄULEN aus grau-weiß gesprenkeltem Marmor, auf Postament aus weißem
Marmor.
Italienisdi, Empirezeit. Höhe 182, Durchmesser 16.
471 Zwei SÄULEN (wie Nr. 470).
472 Zwei VASEN aus achatgemustertem Marmor, bauchige Form auf rundem Fuß und
viereckigem Postament. Am Bauch zwei erhabene Streifen, oben mit geschwungenem
Hals und knopfartigem Abschluß.
Italienisch, Empirezeit. Höhe 39.
473 VASE mit Deckel, Achat, schlanke, bauchige Form, auf rundem Fuß, mit eckigem
Doppelhenkel. Runder Deckel mit Knopf, Postament aus weiß gesprenkeltem, dunkel-
rotem Marmor.
Italienisd), Empirezeit. Höhe 62, Durchmesser 21.
474 Zwei VASEN aus dunklem, weiß gesprenkeltem Marmor, bauchige Form, auf rundem
Fuß mit Doppelhenkel und Blattornamenten aus dunkler Bronze, auf viereckigem Posta-
ment aus gelb-schwarz gesprenkeltem Marmor mit Bronzepostament.
Italienisch, Empirezeit
475 VASE mit Decket, Achat, schlanke, bauchige Form, mit rundem Fuß und Bronze-
postament, auf einem Untersah aus gelbem Marmor. Runder Deckel mit Knopf. Die
Henkel eckig, aus vergoldeter Bronze.
Italienisch, Empirezeit. Höhe 62, Durchmesser 21.
476 VASE, weißer Marmor, baudnge Form. Die runde Basis ist mit Blattornament in
Relief geschmüdct und Sieht auf einem viereckigen Postament. Am Bauch der Vase vier
tanzende Bacchantenfiguren in Relief, am Hals stilisiertes Efeublattwerk. Die Henkel
sind eckig und sitzen auf Schwanenköpfen. Die Vase trägt Blatt-, Band- und Eierstab-
ornament in Relief.
Italienisch, Empirezeit. Höhe 79, Breite 48, Tiefe 34.
477 Ein Paar SCHALEN aus buntem Marmor, mit bronzenem Doppelhenkel. Flad^e
Schale auf hohem Fuß und quadratischer Fußplatte. Die Henkel aus je zwei durch eine
Palmette gekuppelten Bügeln.
Empirezeit. Höhe 37‘5, Breite 55.
82